Skip to main content

D-35-01 R SRO-SVV

Reglement SRO-SVV

Articles en relation

Geldwäscherei

Teilfreispruch wegen fehlenden subjektiven Tatbestands

In einem Urteil vom 24. September 2025 erinnert das Bundesgericht daran, dass die Begehung einer Geldwäschereistraftat die Absicht des Täters, zumindest in Form von Eventualvorsatz, voraussetzt und dass ein alleiniger, selbst schwerwiegender Verstoss gegen die Anti-Geldwäschereivorschriften noch nicht auf eine solche Absicht schliessen lässt (6B_1180/2023). Die Bundesanwaltschaft wirft einem Bankangestellten vor, Bankkonten unter Angabe falscher Kundendaten eröffnet und zwischen 2003 und 2012 Transaktionen durchgeführt zu haben, obwohl er wusste, dass die Vermögenswerte krimineller Herkunft waren (es handelte sich offensichtlich um[...]

Geldwäscherei

Verabschiedung der Revision der Massnahmen zur Bekämpfung der Geldwäscherei

Am 26. September 2025 haben die eidgenössischen Räte die letzte Revision der Geldwäschereibekämpfungsmassnahmen, die im Sommer 2023 in Angriff genommen worden war, verabschiedet. Zur Erinnerung: Der Entwurf der Regierung umfasste zwei Teile. Der erste Teil betraf die Einführung eines elektronischen Registers der wirtschaftlich Berechtigten von Unternehmen durch ein neues Gesetz über die Transparenz juristischer Personen und die Identifizierung der wirtschaftlich Berechtigten (LTPM). Der zweite Teil umfasste mehrere Änderungen des GwG, von denen die umstrittenste die Ausweitung des Geltungsbereichs des Gesetzes[...]

Geldwäscherei

Negative Typologien der MROS : Willkommenes Instrument oder falsche gute Idee ?

Die MROS veröffentlicht «Negative Typologien». Ziel ist es, die Finanzintermediäre (FI) für den Inhalt der Abklärungen zu sensibilisieren und die Qualität der Daten zu verbessern, um eine effiziente Bearbeitung zu ermöglichen, was zu begrüssen ist. Es ist jedoch nicht sicher, ob dieses Ziel erreicht wird, da bestimmte Typologien die Praktiker verwirren. Einige Überlegungen aus praktischer Sicht zu einigen der am 16. September 2025 veröffentlichten Typologien. Typologie 2: Wenn keine Verbindung zu einer kriminellen Organisation besteht, erscheint es logisch, keine Meldung[...]

1MDB-Affäre

Bestätigung eines Berufsverbots

Im Urteil 2C_368/2023 vom 6. August 2025, das von fünf Richtern gefällt wurde, aber nicht zur Veröffentlichung bestimmt ist, bestätigt das Bundesgericht das Berufsverbot gegen das ehemalige Mitglied der Geschäftsleitung der Banca della Svizzera Italiana SA («BSI») mehr als zwei Jahre nach der Bestätigung des Berufsverbots gegen den ehemaligen Head of Legal & Compliance (Urteil 2C_747/2021, kommentiert in: Braidi, cdbf.ch/1286). Der Beschwerdeführer, ehemaliger CEO der BSI Singapore Ltd. und Mitglied der Geschäftsleitung der BSI, legte Widerspruch gegen das von der[...]

Plus d'articles en relation