BF ist die Datenbank der Gesetzgebung, Regulierung und Selbstregulierung der Bank- und Finanzdienstleistungen in der Schweiz.
Sie wird vom Zentrum für Bank- und Finanzmarktrecht so zeitnah wie möglich aktuell gehalten.
Inhaltsverzeichnis
alles einblendenA Gesetzgebung
A-00 Behörden und Beaufsichtigte
A-01 FINMA
A-01-01 FINMAG Bundesgesetz über die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht
Stand am 1 Jan 2020
A-01-05 Verordnung zum Finanzmarktaufsichtsgesetz
Stand am 1 Feb 2020 Bundesrat
A-01-10 Verordnung über das Personal der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht
Stand am 1 Jul 2015 FINMA
A-01-11 FINMA-GebV Verordnung über die Erhebung von Gebühren und Abgaben durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht
Stand am 1 Jan 2020 Bundesrat
A-01-12 FINMA-PV Finanzmarktprüfverordnung
Stand am 1 Jan 2015 Bundesrat
A-01-13 Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Datenbearbeitung
Stand am 1 Dez 2019 FINMA
A-01-20 AOV Verordnung über die Aufsichtsorganisationen in der Finanzmarktaufsicht
Stand am 1 Jan 2020 Bundesrat
A-02 Währung und Nationalbank
A-02-01 NBG Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank
Stand am 19 Dez 2020
A-02-02 WZG Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel
Stand am 1 Jan 2020
A-02-10 MünzV Münzverordnung
Stand am 1 Mrz 2021 Bundesrat
A-02-11 NBV Verordnung zum Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank
Stand am 1 Jan 2021 Schweizerische Nationalbank
A-02-20 Organisationsreglement der Schweizerischen Nationalbank
Stand am 15 Jul 2016 Schweizerische Nationalbank
A-02-21 Tarif für ausser Kurs gesetzte Münzen
Stand am 16 Mai 2006 Eidgenössisches Finanzdepartement
A-03 Banken
A-03-01 BankG Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen
Stand am 1 Jan 2020
Entwurf vom 19. Juni 2020 zur Änderung des Bankengesetzes: siehe BBl 2020 6359 (Botschaft) und BBl 2020 6437 (Entwurf).
A-03-10 BankV Verordnung über die Banken und Sparkassen
Stand am 1 Jan 2020 Bundesrat
A-03-11 ERV Verordnung über die Eigenmittel und Risikoverteilung der Banken und Wertpapierhäuser
Stand am 28 Mrz 2020 Bundesrat
Anhang 7 (antizyklischer Puffer) durch Verordnung vom 27 März 2020 aufgehoben, AS 2020 1105.
A-03-12 LiqV Verordnung über die Liquidität der Banken und Wertpapierhäuser
Stand am 1 Jan 2020 Bundesrat
Änderung vom 11.09.2020, in Kraft am 01.07.2021: Siehe AS 2020 3921.
A-03-20 ABV-FINMA Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die ausländischen Banken in der Schweiz
Stand am 1 Jan 2015 FINMA
A-03-21 BIV-FINMA Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Insolvenz von Banken und Wertpapierhäusern
Stand am 1 Jan 2021 FINMA
A-03-22 RelV-FINMA Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Rechnungslegung
Stand am 1 Jan 2020 FINMA
A-03-40 Covid-19-SBüV Verordnung zur Gewährung von Krediten und Solidarbürgschaften in Folge des Coronavirus
Stand am 26 Sep 2020 Aufgehobene Norm Bundesrat
Siehe auch: https://covid19.easygov.swiss
A-03-41 Covid-19-SBüG Bundesgesetz über Kredite mit Solidarbürgschaft infolge des Coronavirus
Stand am 19 Dez 2020
A-03-42 Verordnung über Härtefallmassnahmen für Unternehmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie
Stand am 14 Jan 2021 Bundesrat
A-04 Finanzinstitute
A-04-01 FINIG Bundesgesetz über die Finanzinstitute
Stand am 1 Feb 2021
A-04-10 FINIV Verordnung über die Finanzinstitute
Stand am 1 Jan 2020 Bundesrat
A-04-20 FINIV-FINMA Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Finanzinstitute
Stand am 1 Jan 2021 FINMA
A-05 Finanzmarktinfrastruktur
A-05-01 FinfraG Bundesgesetz über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel
Stand am 1 Jan 2020
A-05-10 FinfraV Verordnung über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel
Stand am 1 Okt 2020 Bundesrat
A-05-20 FinfraV-FINMA Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel
Stand am 1 Jan 2021 FINMA
A-05-30 UEV Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote
Stand am 1 Jan 2016 Übernahmekommission
A-06 Effektenhändler
A-06-01 BEHG Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel
Stand am 1 Jan 2016 Aufgehobene Norm
A-06-10 BEHV Verordnung über die Börsen und den Effektenhandel
Stand am 1 Aug 2017 Aufgehobene Norm Bundesrat
A-07 Versicherung
A-07-01 VVG Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag
Stand am 1 Jan 2011
Die Änderung vom 19.06.2020 (AS 2020 4969) wird am 01.01.2022 in Kraft treten.
A-07-02 VAG Bundesgesetz betreffend die Aufsicht über Versicherungsunternehmen
Stand am 1 Jan 2020
Entwurf vom 21. Oktober 2020 zur Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes: siehe BBl 2020 8967 (Botschaft) und BBl 2020 9061 (Entwurf).
A-07-10 AVO Verordnung über die Beaufsichtigung von privaten Versicherungsunternehmen
Stand am 1 Jan 2016 Bundesrat
A-07-11 VPAV Verordnung betreffend die Pfändung, Arrestierung und Verwertung von Versicherungsansprüchen nach dem Bundesgesetz vom 2. April 1908 über den Versicherungsvertrag
Stand am 1 Jan 1997 Bundesgericht
A-07-12 Verordnung über die Aufhebung von Beschränkungen der Vertragsfreiheit in Versicherungsverträgen
Stand am 1 Jan 1987 Bundesrat
A-08 Revisionsaufsicht
A-08-01 RAG Bundesgesetz über die Zulassung und Beaufsichtigung der Revisorinnen und Revisoren
Stand am 1 Jan 2020
A-08-10 RAV Verordnung über die Zulassung und Beaufsichtigung der Revisorinnen und Revisoren
Stand am 1 Jan 2020 Bundesrat
A-08-11 ASV-RAB Verordnung der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde über die Beaufsichtigung von Revisionsunternehmen
Stand am 1 Okt 2017 Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde
A-08-12 DV-RAB Verordnung der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde über den elektronischen Zugriff auf die nicht öffentlich zugänglichen Daten
Stand am 1 Jan 2016 Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde
A-20 Finanzdienstleistungen und -produkte
A-21 Finanzdienstleistungen
A-21-01 FIDLEG Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen
Stand am 1 Feb 2021
A-21-10 FIDLEV Verordnung über die Finanzdienstleistungen
Stand am 1 Jan 2020 Bundesrat
A-22 Kollektive Kapitalanlagen
A-22-01 KAG Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen
Stand am 1 Jan 2020
Entwurf vom 19. August 2020 zur Änderung des KAG (Limited Qualified Investor Fund; L-QIF): siehe BBl 2020 6885 (Botschaft) und BBl 2020 6933 (Entwurf).
A-22-10 KKV Verordnung über die kollektiven Kapitalanlagen
Stand am 1 Jan 2020 Bundesrat
A-22-20 KKV-FINMA Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die kollektiven Kapitalanlagen
Stand am 1 Jan 2021 FINMA
A-23 Berufliche Vorsorge
A-23-01 BVG Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
Stand am 1 Jan 2021
A-23-02 FZG Bundesgesetz über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
Stand am 1 Jan 2021
A-23-10 BVV 1 Verordnung über die Aufsicht in der beruflichen Vorsorge
Stand am 1 Jan 2015 Bundesrat
A-23-11 BVV 2 Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
Stand am 1 Jan 2021 Bundesrat
A-23-12 BVV 3 Verordnung über die steuerliche Abzugsberechtigung für Beiträge an anerkannte Vorsorgeformen
Stand am 1 Jan 2021 Bundesrat
A-23-13 FZV Verordnung über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
Stand am 1 Okt 2020 Bundesrat
A-23-14 ASV Verordnung über die Anlagestiftungen
Stand am 1 Okt 2020 Bundesrat
A-23-15 Verordnung des EDI über die Voraussetzungen für die Überschreitung der Schuldner- und Gesellschaftsbegrenzung von Anlagestiftungen
Stand am 1 Aug 2019 Eidgenössisches Departement des Innern
A-24 Pfandbriefe
A-24-01 PfG Pfandbriefgesetz
Stand am 1 Jan 2015
A-24-10 PfV Pfandbriefverordnung
Stand am 1 Jan 2015 Bundesrat
A-25 Konsumkredit
A-25-01 KKG Bundesgesetz über den Konsumkredit
Stand am 1 Apr 2019
A-25-10 VKKG Verordnung zum Konsumkreditgesetz
Stand am 1 Apr 2019 Bundesrat
A-25-12 Verordnung des EJPD über den Höchstzinssatz für Konsumkredite
Stand am 1 Jan 2021 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
A-26 Bucheffekten
A-26-01 BEG Bundesgesetz über Bucheffekten
Stand am 1 Feb 2021
A-27 Trusts
A-30 Querschnittsgesetze zum Schutz öffentlicher Interessen
A-31 Bekämpfung der Geldwäscherei
A-31-01 GwG Bundesgesetz über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung
Stand am 18 Feb 2020
Entwurf vom 26. Juni 2019 zur Änderung des GwG: siehe BBl 2019 5451 (Botschaft) und BBl 2019 5555 (Entwurf).
A-31-10 GwV Verordnung über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung
Stand am 1 Jan 2020 Bundesrat
A-31-11 MGwV Verordnung über die Meldestelle für Geldwäscherei
Stand am 1 Apr 2021 Bundesrat
A-31-12 Verordnung über die Kontrolle des grenzüberschreitenden Barmittelverkehrs
Stand am 1 Mrz 2009 Bundesrat
A-31-20 GwV-FINMA Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor
Stand am 1 Jan 2021 FINMA
A-31-30 GwV-ESBK Verordnung der Eidgenössischen Spielbankenkommission über die Sorgfaltspflichten der Spielbanken zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung
Stand am 1 Jan 2019 Eidgenössische Spielbankenkommission
A-32 Embargos
A-32-01 EmbG Bundesgesetz über die Durchsetzung von internationalen Sanktionen
Stand am 1 Aug 2004
Entwurf vom 13. Dezember 2019 zur Änderung des Embargogesetzes: siehe BBl 2020 645 (Botschaft) und BBl 2020 659 (Entwurf).
A-33 Unrechtmässige PEP-Vermögen
A-34 Datenschutz
A-34-01 DSG Bundesgesetz über den Datenschutz
Stand am 1 Mrz 2019
A-34-10 VDSG Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz
Stand am 16 Okt 2012 Bundesrat
A-35 Internationale Steueramtshilfe
A-35-10 StAhiG Bundesgesetz über die internationale Amtshilfe in Steuersachen
Stand am 1 Nov 2019
A-35-11 StAhiV Verordnung über die internationale Amtshilfe in Steuersachen
Stand am 1 Jan 2017 Bundesrat
A-35-20 Bundesgesetz über die Umsetzung des FATCA-Abkommens zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten
Stand am 30 Jun 2014
A-35-30 Bundesgesetz über die Aufhebung des Zinsbesteuerungsgesetzes vom 17. Dezember 2004 und des Bundesgesetzes vom 15. Juni 2012 über die internationale Quellenbesteuerung
Stand am 1 Jan 2017
A-35-40 AIAG Bundesgesetz über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen
Stand am 1 Jan 2021
A-35-41 AIAV Verordnung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen
Stand am 1 Jan 2021 Bundesrat
A-35-45 Wegleitung Standard für den automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten : Gemeinsamer Meldestandard
Stand am 8 Jan 2021 Eidgenössische Steuerverwaltung
A-35-50 Program for Non-prosecution Agreements or Non-target Letters for Swiss Banks and Joint Statement
Stand am 29 Aug 2013 U.S. Department of Justice
A-50 Kantonale Gesetzgebung
A-51 Tessin
A-51-01 LFid Legge sull'esercizio delle professioni di fiduciario
Stand am 1 Mrz 2014 Tessin
A-51-02 RFid Regolamento della legge sull'esercizio delle professioni di fiduciario
Stand am 1 Mrz 2014 Tessin
B FINMA
B-01 FINMA
B-01-01 Reglement über die Organisation der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA
Stand am 15 Mai 2020 FINMA
B-01-02 Verhaltenskodex der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht
Stand am 10 Mai 2019 FINMA
B-01-03 Leitlinien zur Finanzmarktregulierung
Stand am 5 Dez 2019 FINMA
B-01-04 Leitlinien zum Enforcement
Stand am 25 Sep 2014 FINMA
B-01-05 Leitlinien zur Kommunikation
Stand am 25 Sep 2014 FINMA
B-01-06 Reglement über die Organisation der Geschäftsleitung und der nachgelagerten Bereiche der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA
Stand am 15 Mai 2020 FINMA
B-01-10 Memorandum of Understanding im Bereich Finanzstabilität zwischen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA und der Schweizerischen Nationalbank SNB
Stand am 15 Mai 2017 FINMA, Schweizerische Nationalbank
B-01-11 Memorandum of Understanding zur tripartiten Zusammenarbeit im Bereich Finanzstabilität und Finanzmarktregulierung über die Zusammenarbeit der Schweizer Finanzmarktbehörden
Stand am 2 Dez 2019 FINMA, Eidgenössisches Finanzdepartement, Schweizerische Nationalbank
B-03 FINMA-Mitteilungen
B-03-13 FINMA-Mitteilung 13 (2010) FINMA-Mitteilung 13: Kollektive Kapitalanlagen - Märkte
Stand am 18 Aug 2010 Aufgehobene Norm FINMA
B-03-15 FINMA-Mitteilung 15 (2010) FINMA-Mitteilung 15: Risiken bei Geschäftsbeziehungen mit Iran
Stand am 18 Okt 2010 FINMA
B-03-16 FINMA-Mitteilung 16 (2010) FINMA-Mitteilung 16: Kollektive Kapitalanlagen - Märkte
Stand am 1 Dez 2010 Aufgehobene Norm FINMA
B-03-23 FINMA-Mitteilung 23 (2011) FINMA-Mitteilung 23: Kollektive Kapitalanlagen - Märkte
Stand am 29 Apr 2011 Aufgehobene Norm FINMA
B-03-27 FINMA-Mitteilung 27 (2011) FINMA-Mitteilung 27: Kollektive Kapitalanlagen und Vertrieb - Märkte
Stand am 2 Sep 2011 Aufgehobene Norm FINMA
B-03-29 FINMA-Mitteilung 29 (2011) FINMA-Mitteilung 29: Kollektive Kapitalanlagen und Vertrieb - Märkte
Stand am 21 Sep 2011 Aufgehobene Norm FINMA
B-03-31 FINMA-Mitteilung 31 (2011) FINMA-Mitteilung 31: Nicht autorisierte Transaktionen im Handel - Banken
Stand am 13 Dez 2011 FINMA
B-03-33 FINMA-Mitteilung 33 (2012) FINMA-Mitteilung 33: Kollektive Kapitalanlagen und Vertrieb - Märkte
Stand am 17 Jan 2012 Aufgehobene Norm FINMA
B-03-34 FINMA-Mitteilung 34 (2012) FINMA-Mitteilung 34: Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen - Märkte
Stand am 23 Jan 2012 Aufgehobene Norm FINMA
B-03-35 FINMA-Mitteilung 35 (2012) FINMA-Mitteilung 35: Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen - Märkte
Stand am 20 Feb 2012 Aufgehobene Norm FINMA
B-03-39 FINMA-Mitteilung 39 (2012) FINMA-Mitteilung 39: Kollektive Kapitalanlagen und Vertrieb - Märkte
Stand am 24 Jul 2012 Aufgehobene Norm FINMA
B-03-40 FINMA-Mitteilung 40 (2012) FINMA-Mitteilung 40: Kollektive Kapitalanlagen und Vertrieb - Märkte
Stand am 16 Okt 2012 FINMA
B-03-49 FINMA-Mitteilung 49 (2013) FINMA-Mitteilung 49: Produkte und Vertrieb - Märkte
Stand am 14 Aug 2013 Aufgehobene Norm FINMA
B-03-51 FINMA-Mitteilung 51 (2013) FINMA-Mitteilung 51: Die Elementarschadenversicherung nach Art. 33 VAG und Art. 171ff AVO
Stand am 15 Okt 2013 FINMA
B-03-52 FINMA-Mitteilung 52 (2013) FINMA-Mitteilung 52: Handel im eigenen Titel mit dem Zweck der Liquiditätsbereitstellung unter den neuen Bestimmungen zur Marktmanipulation
Stand am 18 Nov 2013 FINMA
B-03-53 FINMA-Mitteilung 53 (2013) FINMA-Mitteilung 53: IOSCO Principles for Financial Benchmarks
Stand am 22 Nov 2013 FINMA
B-03-54 FINMA-Mitteilung 54 (2014) FINMA-Mitteilung 54: Vereinfachtes Freistellungsverfahren für Schweizer Banken bei grenzüberschreitenden Tätigkeiten im Finanzbereich in Deutschland - Banken
Stand am 6 Jan 2014 FINMA
B-04 FINMA-Aufsichtsmitteilungen
B-04-01 FINMA-Mitteilung 01/2016 FINMA-Aufsichtsmitteilung 01/2016: Finanzmarktinfrastrukturgesetz: Nächste Schritte der FINMA
Stand am 6 Jul 2016 FINMA
B-04-02 FINMA-Mitteilung 01/2017 FINMA-Aufsichtsmitteilung 01/2017: Finanzmarktinfrastrukturgesetz: Fristen betreffend Pflichten zum Austausch von Sicherheiten
Stand am 31 Jan 2017 FINMA
B-04-03 FINMA-Mitteilung 02/2017 FINMA-Aufsichtsmitteilung 02/2017: Finanzmarktinfrastrukturgesetz: Meldepflichten / Transaktionsregister
Stand am 3 Apr 2017 FINMA
B-04-04 FINMA-Mitteilung 03/2017 FINMA-Aufsichtsmitteilung 03/2017: Neue Regeln für Publikumseinlagen / Umfrage zur Fintech-Bewilligung
Stand am 6 Jul 2017 FINMA
B-04-05 FINMA-Mitteilung 04/2017 FINMA-Aufsichtsmitteilung 04/2017: Aufsichtsrechtliche Behandlung von Initial Coin Offerings
Stand am 29 Sep 2017 FINMA
B-04-06 FINMA-Mitteilung 05/2017 FINMA-Aufsichtsmitteilung 05/2017: Finanzmarktinfrastrukturgesetz: Meldung an ein Transaktions-register / Erstreckung Übergangsfrist
Stand am 18 Okt 2017 FINMA
B-04-07 FINMA-Mitteilung 01/2018 FINMA-Aufsichtsmitteilung 01/2018: Umsetzung der Pflichten zur Anpassung von Finanzverträgen (Art. 12 Abs. 2bis BankV i.V.m. Art. 56, 61a BIV-FINMA)
Stand am 21 Mrz 2018 FINMA
B-04-08 FINMA-Mitteilung 02/2018 FINMA-Aufsichtsmitteilung 02/2018: Neue Anerkennungspflicht für ausländische Handelsplätze für den Handel mit Schweizer Beteiligungspapieren
Stand am 30 Nov 2018 FINMA
B-04-09 FINMA-Mitteilung 03/2018 FINMA-Aufsichtsmitteilung 03/2018: LIBOR: Risiken einer potenziellen Ablösung
Stand am 17 Dez 2018 FINMA
B-04-10 FINMA-Mitteilung 04/2018 FINMA-Aufsichtsmitteilung 04/2018: Anerkennung von EU-Handelsplätzen für den Handel mit Schweizer Beteiligungspapieren
Stand am 21 Dez 2018 FINMA
B-04-11 FINMA-Mitteilung 01/2019 FINMA-Aufsichtsmitteilung 01/2019: BREXIT: Anerkennung UK-Derivateregulierung
Stand am 21 Feb 2019 FINMA
B-04-12 FINMA-Mitteilung 02/2019 FINMA-Aufsichtsmitteilung 02/2019: Zahlungsverkehr auf der Blockchain
Stand am 26 Aug 2019 FINMA
B-04-13 FINMA-Mitteilung 03/2019 FINMA-Aufsichtsmitteilung 03/2019: Gleichwertigkeitsanerkennung der CFTC-Risikominderungspflichten bei Geschäften in nicht zentral abgerechneten OTC-Derivaten
Stand am 24 Sep 2019 FINMA
B-04-14 FINMA-Mitteilung 04/2019 FINMA-Aufsichtsmitteilung 04/2019: Finanzmarktinfrastrukturverordnung: Austausch von Sicherheiten / Erstreckung Übergangsfrist für Aktienoptionen
Stand am 13 Dez 2019 FINMA
B-04-15 FINMA-Mitteilung 01/2020 FINMA-Aufsichtsmitteilung 01/2020: Finanzmarktinfrastrukturgesetz und -verordnung: Derivatehandel
Stand am 20 Mrz 2020 FINMA
B-04-16 FINMA-Mitteilung 02/2020 FINMA-Aufsichtsmitteilung 02/2020: Befristete Erleichterungen für Banken infolge der COVID-19-Krise
Stand am 31 Mrz 2020 FINMA
B-04-17 FINMA-Mitteilung 03/2020 FINMA-Aufsichtsmitteilung 03/2020 : Erleichterungen für Beaufsichtigte infolge der COVID-19-Krise
Stand am 7 Apr 2020 FINMA
B-04-18 FINMA-Mitteilung 04/2020 FINMA-Aufsichtsmitteilung 04/2020 : Erleichterungen für Beaufsichtigte infolge der COVID-19-Krise
Stand am 14 Apr 2020 FINMA
B-04-19 FINMA-Mitteilung 05/2020 FINMA-Aufsichtsmitteilung 05/2020 : Meldepflicht von Cyber-Attacken gemäss Art. 29 Abs. 2 FINMAG
Stand am 7 Mai 2020 FINMA
B-04-20 FINMA-Mitteilung 06/2020 FINMA-Aufsichtsmitteilung 06/2020 : Erleichterungen für Beaufsichtigte infolge der COVID-19-Krise
Stand am 19 Mai 2020 FINMA
B-04-21 FINMA-Mitteilung 07/2020 FINMA-Aufsichtsmitteilung 07/2020 : Erleichterungen bei der Identifizierung nach Geldwäschereigesetz infolge der COVID-19-Pandemie
Stand am 2 Okt 2020 FINMA
B-04-22 FINMA-Mitteilung 08/2020 FINMA-Aufsichtsmitteilung 08/2020 : LIBOR-Ablösung im Derivatebereich
Stand am 16 Okt 2020 FINMA
B-04-23 FINMA-Mitteilung 09/2020 FINMA-Aufsichtsmitteilung 09/2020 : Finanzmarktinfrastrukturverordnung : Austausch von Sicherheiten / Weitere Erstreckung der Übergangsfrist für Aktienoptionen
Stand am 12 Nov 2020 FINMA
B-04-24 FINMA-Mitteilung 10/2020 FINMA-Aufsichtsmitteilung 10/2020 : Fahrplan für die LIBOR-Ablösung
Stand am 4 Dez 2020 FINMA
B-05 Weitere Mitteilungen der FINMA
B-05-01 Wegleitung für Unterstellungsanfragen betreffend Initial Coin Offerings (ICOs)
Stand am 16 Feb 2018 FINMA
B-05-02 Ergänzung der Wegleitung für Unterstellungsanfragen betreffend Initial Coin Offerings (ICOs)
Stand am 11 Sep 2019 FINMA
B-08 FINMA-Rundschreiben 2008
B-08-03 FINMA-RS 08/3 Rundschreiben 2008/3 : Gewerbsmässige Entgegennahme von Publikumseinlagen durch Nichtbanken im Sinne des Bankengesetzes
Stand am 1 Jul 2019 FINMA
B-08-04 FINMA-RS 08/4 Rundschreiben 2008/4 : Führung des Effektenjournals durch Effektenhändler und Teilnehmer
Stand am 1 Jan 2018 FINMA
B-08-05 FINMA-RS 08/5 Rundschreiben 2008/5 : Erläuterungen zum Begriff Effektenhändler
Stand am 12 Aug 2016 Aufgehobene Norm FINMA
B-08-07 FINMA-RS 08/7 Rundschreiben 2008/7 : Auslagerung von Geschäftsbereichen bei Banken
Stand am 1 Jan 2013 FINMA
B-08-10 FINMA-RS 08/10 Rundschreiben 2008/10 : Von der Eidg. Finanzmarktaufsicht als Mindeststandard anerkannte Selbstregulierung
Stand am 18 Jul 2018 Aufgehobene Norm FINMA
Per "Anfang 2020" aufgehoben und Mitte Februar von der Website der FINMA entfernt. Die anerkannten und genehmigten Selbstregulierungen werden seitdem auf der Website der FINMA unter "Dokumentation>Selbstregulierungen" aufgeführt (letzter Zugriff: Februar 2020).
B-08-14 FINMA-RS 08/14 Rundschreiben 2008/14 : Aufsichtsreporting nach Jahres- und Halbjahresabschluss bei Banken
Stand am 1 Jan 2021 FINMA
B-08-15 FINMA-RS 08/15 Rundschreiben 2008/15 : Fusionen, Spaltungen, Umwandlungen und Vermögensübertragungen von Krankenversicherern nach KVG im Bereich der Krankenzusatzversicherungen nach VVG
Stand am 1 Jan 2009 FINMA
B-08-17 FINMA-RS 08/17 Rundschreiben 2008/17 : Informationsaustausch zwischen den SRO und der FINMA betreffend Anschlüsse, Ausschlüsse und Austritte von Finanzintermediären
Stand am 1 Jan 2016 FINMA
Die Verweise auf die VBF wurden an die am 01.01.2016 in Kraft getretenen Anpassungen der GwV angepasst.
B-08-19 FINMA-RS 08/19 Rundschreiben 2008/19 : Eigenmittelanforderungen für Kreditrisiken bei Banken
Stand am 1 Jan 2014 FINMA
Wird stufenweise ersetzt durch FINMA-Rundschreiben 17/7.
B-08-20 FINMA-RS 08/20 Rundschreiben 2008/20 : Eigenmittelanforderungen für Marktrisiken bei Banken
Stand am 1 Jan 2020 FINMA
Änderung vom 04.11.2020, in Kraft am 01.01.2020 (sic): "Im Zuge des Inkrafttretens der FIDLEG-/FINIG-Gesetzgebung per 1. Januar 2020 wurden die Verweise und Begriffe angepasst. Die Verweise auf das FINMA-Rundschreiben "Rechnungslegung Banken" wurden per 1. Januar 2020 an die Rechnungslegungsverordnung-FINMA vom 31. Oktober 2019 angepasst."
B-08-21 FINMA-RS 08/21 Rundschreiben 2008/21 : Eigenmittelanforderungen und qualitative Anforderungen für operationelle Risiken bei Banken
Stand am 1 Jan 2020 FINMA
B-08-22 FINMA-RS 08/22 Rundschreiben 2008/22 : Offenlegungspflichten im Zusammenhang mit den Eigenmitteln und der Liquidität
Stand am 1 Jan 2015 Aufgehobene Norm FINMA
Wird stufenweise ersetzt durch FINMA-Rundschreiben 16/1. Von der Webseite der FINMA im Juli 2020 entfernt.
B-08-23 FINMA-RS 08/23 Rundschreiben 2008/23 : Risikoverteilung bei Banken
Stand am 1 Jan 2014 Aufgehobene Norm FINMA
B-08-25 FINMA-RS 08/25 Rundschreiben 2008/25 : Selbstständige Auskunftspflicht der Versicherungsunternehmen über alle für die Aufsicht relevanten Vorkommnisse
Stand am 1 Jan 2009 FINMA
B-08-36 FINMA-RS 08/36 Rundschreiben 2008/36 : Betriebsrechnung berufliche Vorsorge
Stand am 1 Jan 2009 FINMA
B-09 FINMA-Rundschreiben 2009
B-10 FINMA-Rundschreiben 2010
B-10-01 FINMA-RS 10/1 Rundschreiben 2010/1 : Mindeststandards für Vergütungssysteme bei Finanzinstituten
Stand am 1 Jul 2017 FINMA
B-10-02 FINMA-RS 10/2 Rundschreiben 2010/2 : Pensions- und Darlehensgeschäfte mit Wertschriften (Repo/SLB)
Stand am 1 Jan 2015 Aufgehobene Norm FINMA
B-11 FINMA-Rundschreiben 2011
B-11-01 FINMA-RS 11/1 Rundschreiben 2011/1 : Ausführungen zur Geldwäschereiverordnung (GwV)
Stand am 1 Jan 2017 FINMA
B-11-02 FINMA-RS 11/2 Rundschreiben 2011/2 : Eigenmittelpuffer und Kapitalplanung bei Banken
Stand am 1 Jan 2020 FINMA
B-12 FINMA-Rundschreiben 2012
B-13 FINMA-Rundschreiben 2013
B-13-01 FINMA-RS 13/1 Rundschreiben 2013/1 : Aufsichtsrechtlich anrechenbare Eigenmittel von Banken
Stand am 1 Jan 2020 FINMA
B-13-03 FINMA-RS 13/3 Rundschreiben 2013/3 : Prüfwesen
Stand am 1 Jan 2021 FINMA
Die Anhänge 1 bis 22 (Excel-Tabellen, usw.) können auf der Website der FINMA (www.finma.ch > Dokumentation > Rundschreiben > Anhänge) eingesehen werden.
B-13-03a FINMA-RS 13/3 Anhänge 1 bis 22 zum Rundschreiben 2013/3 : Prüfwesen
Stand am 1 Jan 2021 FINMA
Die Anhänge 1 bis 22 (Excel-Tabellen, usw.) können auf der Website der FINMA eingesehen werden.
B-13-05 FINMA-RS 13/5 Rundschreiben 2013/5 : Grundlagen für die Erfassung von Liquiditätsrisiken sowie für die Berichterstattung zur Liquidität durch Versicherer
Stand am 1 Jan 2016 FINMA
B-13-07 FINMA-RS 13/7 Rundschreiben 2013/7 : Limitierung gruppeninterner Positionen bei Banken
Stand am 1 Jul 2013 FINMA
B-13-08 FINMA-RS 13/8 Rundschreiben 2013/8 : Aufsichtsregeln zum Marktverhalten im Effektenhandel
Stand am 1 Jan 2021 FINMA
B-13-09 FINMA-RS 13/9 Rundschreiben 2013/9 : Vertrieb im Sinne der Gesetzgebung über die kollektiven Kapitalanlagen
Stand am 1 Okt 2013 Aufgehobene Norm FINMA
B-15 FINMA-Rundschreiben 2015
B-15-01 FINMA-RS 15/1 Rundschreiben 2015/1 : Rechnungslegungsvorschriften für Banken, Effektenhändler, Finanzgruppen und -konglomerate (RVB)
Stand am 1 Jan 2015 Aufgehobene Norm FINMA
Übergangsbestimmungen, siehe FINMA-RS 20/1, Rz 45.
B-15-02 FINMA-RS 15/2 Rundschreiben 2015/2 : Qualitative Anforderungen an das Liquiditätsrisikomanagement und quantitative Anforderungen an die Liquiditätshaltung
Stand am 1 Jan 2021 FINMA
Die geänderte Rz 8.1 tritt am 01.01.2021 in Kraft. Die restlichen Änderungen vom 04.11.2020 treten erst am 01.07.2021 in Kraft.
B-16 FINMA-Rundschreiben 2016
B-16-01 FINMA-RS 16/1 Rundschreiben 2016/1 : Aufsichtsrechtliche Offenlegungspflichten
Stand am 1 Jan 2020 FINMA
B-16-02 FINMA-RS 16/2 Rundschreiben 2016/2 : Grundlagen zum Bericht über die Finanzlage
Stand am 1 Jan 2020 FINMA
Die Anhänge (Excel-Files) können auf der Website der FINMA (www.finma.ch > Dokumentation > Rundschreiben > Anhänge) eingesehen werden.
B-16-03 FINMA-RS 16/3 Rundschreiben 2016/3 : Grundlagen für die Durchführung einer Selbstbeurteilung der Risikosituation und des Kapitalbedarfs (ORSA) und für die Berichterstattung an die FINMA
Stand am 1 Jan 2019 FINMA
B-16-04 FINMA-RS 16/4 Rundschreiben 2016/4 : Unterstellung, Organisation, Struktur, gruppeninterne Vorgänge sowie Berichterstattung von Versicherungsgruppen und -konglomeraten
Stand am 1 Jan 2016 FINMA
B-16-05 FINMA-RS 16/5 Rundschreiben 2016/5 : Anlagen im Gesamtvermögen und im gebundenen Vermögen von Versicherungsunternehmen
Stand am 1 Jan 2018 FINMA
B-16-06 FINMA-RS 16/6 Rundschreiben 2016/6 : Lebensversicherung
Stand am 1 Jan 2016 FINMA
B-16-07 FINMA-RS 16/7 Rundschreiben 2016/7 : Sorgfaltspflichten bei der Aufnahme von Geschäftsbeziehungen über digitale Kanäle
Stand am 1 Jan 2020 FINMA
Änderung vom 04.11.2020, in Kraft am 01.01.2020 (sic): "Im Zuge des Inkrafttretens der FIDLEG-/FINIG-Gesetzgebung per 1. Januar 2020 wurden die Verweise und Begriffe angepasst."
B-17 FINMA-Rundschreiben 2017
B-17-01 FINMA-RS 17/1 Rundschreiben 2017/1 : Corporate Governance, Risikomanagement und interne Kontrollen bei Banken
Stand am 1 Jan 2020 FINMA
B-17-02 FINMA-RS 17/2 Rundschreiben 2017/2 : Corporate Governance, Risikomanagement und internes Kontrollsystem bei Versicherern
Stand am 1 Jan 2017 FINMA
B-17-03 FINMA-RS 17/3 Rundschreiben 2017/3 : Schweizer Solvenztest (SST)
Stand am 1 Jan 2017 FINMA
B-17-04 FINMA-RS 17/4 Rundschreiben 2017/4 : Anforderungen an den verantwortlichen Aktuar
Stand am 1 Jan 2017 FINMA
B-17-05 FINMA-RS 17/5 Rundschreiben 2017/5 : Anforderungen an die Geschäftspläne von Versicherungsunternehmen
Stand am 1 Jan 2017 FINMA
B-17-06 FINMA-RS 17/6 Rundschreiben 2017/6 : Direkte Übermittlung von nicht öffentlichen Informationen an ausländische Behörden und Stellen durch Beaufsichtigte
Stand am 1 Apr 2021 FINMA
B-17-07 FINMA-RS 17/7 Rundschreiben 2017/7 : Eigenmittelanforderungen für Kreditrisiken bei Banken
Stand am 1 Jan 2021 FINMA
B-18 FINMA-Rundschreiben 2018
B-18-01 FINMA-RS 18/1 Rundschreiben 2018/1 : Pflichten von Betreibern eines organisierten Handelssystems (OHS)
Stand am 1 Jan 2018 FINMA
B-18-02 FINMA-RS 18/2 Rundschreiben 2018/2 : Meldepflicht von Effektengeschäften
Stand am 1 Jan 2018 FINMA
B-19 FINMA-Rundschreiben 2019
B-19-01 FINMA-RS 19/1 Rundschreiben 2019/1 : Risikoverteilungsvorschriften für Banken
Stand am 1 Jan 2020 FINMA
B-20 FINMA-Rundschreiben 2020
C Andere Behörden
C-01 Bundesrat
C-01-01 Leitlinien "Sustainable Finance"
Stand am 24 Jun 2020 Bundesrat
C-03 SNB Schweizerische Nationalbank
C-03-01 Geschäftsbedingungen der Schweizerischen Nationalbank
Stand am 1 Jan 2019 Schweizerische Nationalbank
C-03-05 Reglement für private Finanzanlagen und Finanzgeschäfte von Mitgliedern der Bankleitung
Stand am 1 Jul 2016 Schweizerische Nationalbank
C-03-06 Private Finanzanlagen und Finanzgeschäfte von Mitarbeitenden der SNB (Weisung Nr. 184)
Stand am 1 Jan 2015 Schweizerische Nationalbank
C-03-07 Verhaltenskodex für die Mitglieder des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank
Stand am 1 Jan 2013 Schweizerische Nationalbank
C-03-08 Verhaltenskodex der Schweizerischen Nationalbank
Stand am 1 Okt 2015 Schweizerische Nationalbank
C-03-10 Merkblatt über die Reproduktion von Banknoten
Stand am 30 Aug 2017 Schweizerische Nationalbank
C-03-11 Merkblatt zur SNB-COVID-19-Refinanzierungsfazilität (CRF)
Stand am 17 Jul 2020 Schweizerische Nationalbank
C-05 UEK Übernahmekommission
C-05-01 R-UEK Reglement der Übernahmekommission
Stand am 1 Jan 2016 Übernahmekommission
C-05-05 Richtlinie betreffend die Interessenkonflikte von Mitgliedern und Mitarbeitenden der Übernahmekommission
Stand am 1 Jan 2016 Übernahmekommission
C-05-11 UEK-RS Nr. 1 UEK-Rundschreiben Nr. 1 : Rückkaufprogramme
Stand am 1 Jan 2016 Übernahmekommission
C-05-12 UEK-RS Nr. 2 UEK-Rundschreiben Nr. 2 : Liquidität im Sinn des Übernahmerechts
Stand am 1 Jan 2016 Übernahmekommission
C-05-13 UEK-RS Nr. 3 UEK-Rundschreiben Nr. 3 : Prüfung von öffentlichen Kaufangeboten
Stand am 1 Jan 2017 Übernahmekommission
C-05-14 UEK-RS Nr. 4 UEK-Rundschreiben Nr. 4 : Zustellung an die bedeutenden Medien
Stand am 1 Jan 2016 Übernahmekommission
C-05-15 UEK-RS Nr. 5 UEK-Rundschreiben Nr. 5 : Sanierungsausnahme / Sanierungskonzept der Zielgesellschaft
Stand am 1 Okt 2020 Übernahmekommission
C-09 OAK BV Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-01 Organisations- und Geschäftsreglement der Oberaufsichtskommission für berufliche Vorsorge
Stand am 1 Nov 2012 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-10 W-01/2012 Weisungen W-01/2012 : Zulassung von Experten für berufliche Vorsorge
Stand am 1 Jul 2018 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-11 W-02/2012 Weisungen W-02/2012 : Standard für Jahresberichte der Aufsichtsbehörden
Stand am 1 Jul 2016 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-13 W-02/2013 Weisungen W-02/2013 : Ausweis der Vermögensverwaltungskosten
Stand am 1 Jan 2013 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-14 W-03/2013 Weisungen W-03/2013 : Unabhängigkeit des Experten für berufliche Vorsorge
Stand am 1 Jan 2016 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-15 W-04/2013 Weisungen W-04/2013 : Prüfung und Berichterstattung der Revisionsstelle
Stand am 1 Apr 2018 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-16 W-05/2013 Weisungen W-05/2013 : Massgebliche Kennzahlen sowie weitere Informationspflichten für Anlagestiftungen
Stand am 19 Dez 2013 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-17 W-01/2014 Weisung W-01/2014 : Zulassung von Vermögensverwaltern in der beruflichen Vorsorge
Stand am 23 Mrz 2017 Aufgehobene Norm Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
Aufgehoben infolge der Änderung vom 01.01.2020 der Weisung W-01/2016.
C-09-19 W-03/2014 Weisungen W-03/2014 : Erhebung von Fachrichtlinien der SKPE zum Mindeststandard
Stand am 31 Dez 2019 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-20 W-04/2014 Weisung W-04/2014 : Säule 3a Stiftungen und Freizügigkeitsstiftungen
Stand am 2 Jul 2014 Aufgehobene Norm Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-21 W-05/2014 Weisungen W-05/2014 : Vergabe von Eigenhypotheken
Stand am 1 Dez 2014 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-22 W-01/2016 Weisungen W-01/2016 : Anforderungen an Anlagestiftungen
Stand am 1 Jan 2020 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-23 W-02/2016 Weisungen W-02/2016 : Wohlfahrtsfonds gemäss Art. 89a Abs. 7 ZGB
Stand am 1 Feb 2019 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-24 W-03/2016 Weisungen W-03/2016 : Qualitätssicherung in der Revision nach BVG
Stand am 25 Okt 2018 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-25 W-01/2017 Weisungen W-01/2017 : Massnahmen zur Behebung von Unterdeckungen in der beruflichen Vorsorge
Stand am 1 Jan 2018 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-09-26 W-01/2021 Weisungen W-01/2021 : Anforderungen an Transparenz und interne Kontrolle für Vorsorgeeinrichtungen im Wettbewerb
Stand am 1 Mrz 2021 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge
C-11 SECO Staatssekretariat für Wirtschaft
C-11-11 Preisbekanntgabe und Werbung für Bank- und bankähnliche Dienstleistungen : Informationsblatt
Stand am 1 Jul 2019 Staatssekretariat für Wirtschaft
C-20 Aufsichtsorganisationen
C-21 OSIF Organisme de surveillance des instituts financiers
C-21-01 Contrat d'assujettissement et de surveillance
Stand am 9 Nov 2020 Organisme de surveillance des instituts financiers
C-21-02 Tarif des taxes et émoluments de l'OSIF à l'égard des assujettis
Stand am 1 Nov 2020 Organisme de surveillance des instituts financiers
C-22 OSFIN Aufsichtsorganisation Finanzdienstleister
C-22-01 Reglement über die Unterstellung und die laufende Aufsicht
Stand am 25 Mai 2020 Aufsichtsorganisation Finanzdienstleister
C-22-02 Vertrag über die Unterstellungsprüfung
Stand am 31 Dez 2020 Aufsichtsorganisation Finanzdienstleister
C-22-03 Gebührenreglement OSFIN
Stand am 1 Jan 2021 Aufsichtsorganisation Finanzdienstleister
Leicht veränderte Fassung von Anfang 2021.
C-23 SO-FIT Aufsichtorganisation für Finanzintermediäre & Trustees
C-23-01 Règlement de l'Organisme de surveillance pour intermédiaires financiers & trustees (SO-FIT) relatif aux obligations des assujettis à l'organisme de surveillance
Stand am 1 Okt 2020 Aufsichtorganisation für Finanzintermediäre & Trustees
C-23-02 Contrat d'analyse de la demande d'assujettissement entre SO-FIT et le candidat à l'assujettissement
Stand am 1 Okt 2020 Aufsichtorganisation für Finanzintermediäre & Trustees
C-23-03 Contrat d'assujettissement à SO-FIT entre SO-FIT et l'assujetti
Stand am 1 Okt 2020 Aufsichtorganisation für Finanzintermediäre & Trustees
C-23-04 Emoluments et tarifs applicables aux assujettis de l'OS de SO-FIT
Stand am 1 Jan 2021 Aufsichtorganisation für Finanzintermediäre & Trustees
C-24 FINcontrol Suisse
C-24-01 Aufsichtskonzept zur laufenden Aufsicht über Vermögensverwalter nach Art. 17 Abs. 1 FINIG und Trustees nach Art. 17 Abs. 2 FINIG sowie über Prüfgesellschaften und leitende Prüfer
Stand am 30 Sep 2020 FINcontrol Suisse AG
C-24-02 Gebührenreglement der FINcontrol Suisse AG
Stand am 3 Sep 2020 FINcontrol Suisse AG
C-25 AOOS Schweizerische Aktiengesellschaft für Aufsicht
C-25-01 Reglement der Aufsichtsorganisation nach Finanzinstituts- und Finanzmarktaufsichtsgesetz
Stand am 27 Okt 2020 AOOS Schweizerische Aktiengesellschaft für Aufsicht
C-25-02 Anschlussgesuch an die Aufsichtsorganisation nach Finanzinstituts- und Finanzmarktaufsichtsgesetz oder an die Selbstregulierungsorganisation nach Geldwäschereigesetz
Stand am 1 Nov 2020 AOOS Schweizerische Aktiengesellschaft für Aufsicht
Undatiertes Dokument. Auf der AOOS-Website in November 2020 veröffentlicht.
C-25-03 Anschlussvertrag an die Aufsichtsorganisation nach Finanzinstituts- und Finanzmarktaufsichtsgesetz
Stand am 1 Jan 2021 AOOS Schweizerische Aktiengesellschaft für Aufsicht
Undatiertes Dokument. Auf der AOOS-Website im Januar 2020 veröffentlicht.
C-25-04 Gebührenreglement für Aufsichtsorganisation und Selbstregulierungsorganisation
Stand am 27 Okt 2020 AOOS Schweizerische Aktiengesellschaft für Aufsicht
C-40 Beraterregister
C-41 Registrierungsstelle BX Swiss
C-41-01 Reglement der Registrierungsstelle der BX Swiss AG
Stand am 20 Jul 2020 BX Swiss AG
Die FINMA hat die BX Swiss per 20.07.2020 als Registrierungsstelle für Kundenberaterinnen und Kundenberater zugelassen.
C-41-02 Merkblatt betr. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse nach Art. 6 FIDLEG
Stand am 20 Jul 2020 BX Swiss AG
C-42 Registrierungsstelle ARIF
C-42-01 Allgemeine Bedingungen des Beraterregisters für Kundenberater der ARIF
Stand am 17 Okt 2020 Association romande des intermédiaires financiers
Die FINMA hat die ARIF per 14.09.2020 als Registrierungsstelle für Kundenberaterinnen und Kundenberater zugelassen. Vermerk auf der dt. Fassung :"v13102020". Vermerk auf der franz. Fassung (infolge leichter Korrekturen) :"v17102020". Verbindlich ist nur die französische Fassung.
C-42-02 Information und Dokumentation über Berufs- und Fachkenntnisse
Stand am 27 Okt 2020 Association romande des intermédiaires financiers
C-43 RegFix Beraterregister - PolyReg Services
C-43-01 Eintragungsreglement der PolyReg Services GmbH
Stand am 21 Okt 2020 PolyReg Services GmbH
Die FINMA hat PolyReg Services per 19.10.2020 als Registrierungsstelle für Kundenberaterinnen und Kundenberater zugelassen.
C-60 Prospektprüfstellen
C-61 SIX Prospectus Office
C-61-01 Kriterien für Kohärenz und Verständlichkeit
Stand am 1 Jun 2020 SIX Exchange Regulation AG
C-61-02 RLFI Richtlinie Pro-Forma-Finanzinformationen (Anhang 1, Ziff. 2.8.6 lit. c FIDLEV)
Stand am 1 Jun 2020 SIX Exchange Regulation AG
C-61-03 Liste der generell anerkannten Rechnungslegungsstandards
Stand am 1 Jun 2020 SIX Exchange Regulation AG
C-61-04 Liste der Länder
Stand am 1 Jun 2020 SIX Exchange Regulation AG
C-61-05 Liste der anerkannten ausländischen Handelsplätze
Stand am 1 Jun 2020 SIX Exchange Regulation AG
C-61-06 Regelung Fristenstillstand im Prospektprüfverfahren
Stand am 1 Jun 2020 SIX Exchange Regulation AG
C-61-07 Tatsachen Nachträge ohne Genehmigung
Stand am 1 Jun 2020 SIX Exchange Regulation AG
C-62 Prospektprüfstelle BX Swiss
C-62-01 Reglement der Prüfstelle der BX Swiss AG
Stand am 20 Jul 2020 BX Swiss AG
C-62-02 Richtlinie Pro Forma-Finanzinformationen
Stand am 1 Jun 2020 BX Swiss AG
C-62-03 Weisung Ausnahmen von der Prüfpflicht für Prospekte und Nachträge / Anerkannte Rechnungslegungsstandards
Stand am 1 Jun 2020 BX Swiss AG
D Selbstregulierung
D-01 SBVg Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-01 Richtlinien für das Management des Länderrisikos
Stand am 31 Dez 1997 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-02 Richtlinie zu Notes ausländischer Schuldner
Stand am 1 Sep 2001 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-03 Richtlinien über die Zuteilung von eigenkapitalbezogenen Effekten bei öffentlichen Platzierungen in der Schweiz
Stand am 1 Jan 2005 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-04 Behandlung von Falschgeld und falschen Edelmetall-Münzen und -Barren
Stand am 13 Mrz 2007 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-05 Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse
Stand am 1 Feb 2018 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-06 Verhaltensregeln für Effektenhändler bei der Durchführung des Effektenhandelsgeschäftes
Stand am 1 Jul 2009 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-07 Empfehlungen für das Business Continuity Management (BCM)
Stand am 1 Okt 2013 Schweizerische Bankiervereinigung
Die FINMA anerkennt nur Ziff. 4.4 Business Continuity Management Strategie, 4.5.1 Business Impact Analyse und 4.5.2 Business Recovery Optionen als Mindeststandard (siehe FINMA-RS 08/10).
D-01-08 Empfehlungen der SBVg und der KOKES zur Vermögensverwaltung gemäss Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
Stand am 24 Jul 2013 Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz, Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-09 Richtlinien über die Protokollierungspflicht nach Art. 24 Abs. 3 des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG)
Stand am 29 Apr 2015 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-10 Konvention XIII betreffend Vereinfachung des Inkassos von Wechseln und Checks
Stand am 1 Jul 1984 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-11 Richtlinien betreffend Mindestanforderungen bei Hypothekarfinanzierungen
Stand am 1 Jan 2020 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-12 Richtlinien für die Prüfung, Bewertung und Abwicklung grundpfandgesicherter Kredite
Stand am 1 Jan 2020 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-13 Richtlinien über die Behandlung kontakt- und nachrichtenloser Vermögenswerte bei Schweizer Banken (Narilo-Richtlinien)
Stand am 1 Jan 2015 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-14 Richtlinien über die Information der Anlegerinnen und Anleger zu strukturierten Produkten
Stand am 1 Mrz 2015 Schweizerische Bankiervereinigung, Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte
D-01-16 Merkblatt Finanzierungsgeschäfte für verbeiständete Personen : Eine Empfehlung der SBVg und der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES)
Stand am 1 Nov 2015 Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz, Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-18 Richtlinien betreffend Treuhandanlagen
Stand am 1 Jan 2017 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-19 Richtlinien für Vermögensverwaltungsaufträge
Stand am 1 Jan 2022 Zukünftige Fassung Schweizerische Bankiervereinigung
Diese aktualisierten Richtlinien wurden in Form einer freien Selbstregulierung erlassen. Sie sind nicht von der FINMA anerkannt und entfalten damit keine allgemeinverbindliche Wirkung. Sie wurden am 11.11.2020 vom Verwaltungsrat der SBVg gutgeheissen (Quelle: SBVg-Zirkular-Nr 8043 vom 01.12.2020).
D-01-19 Richtlinien für Vermögensverwaltungsaufträge
Stand am 1 Mrz 2017 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-20 VSB 20 Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken
Stand am 1 Jan 2020 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-20a Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken : Aufhebung VSB 16 und Zustimmungserklärung VSB 20
Stand am 5 Jun 2019 Schweizerische Bankiervereinigung
Anhang des SBVg-Zirkulars Nr. 7991 vom 05.06.2019.
D-01-20b Verfahrensreglement vor der Aufsichtskommission VSB
Stand am 1 Mai 2019 Schweizerische Bankiervereinigung
Zirkular SBVg Nr. 7990 vom 27.05.2019.
D-01-20c Untersuchungsreglement VSB
Stand am 1 Jan 2020 Schweizerische Bankiervereinigung
Zirkular SBVg Nr. 8010 vom 20.12.2019.
D-01-21 Kommentar zur Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB 20)
Stand am 1 Jan 2020 Schweizerische Bankiervereinigung
Undatiert. Veröffentlicht am 04.04.2019.
D-01-22 Leitfaden zur Eröffnung von Firmenkonti für DLT-Unternehmen (2. Aufl.)
Stand am 1 Aug 2019 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-23 Cloud-Leitfaden: Wegweiser für sicheres Cloud Banking (2. Auflage)
Stand am 1 Jun 2020 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-23a Anhang I zum Cloud-Leitfaden : Orientierungshilfe zu Kapitel V Rz 63-69 : Prüfung der Cloud-Dienstleistungen und der eingesetzten Mittel
Stand am 1 Dez 2020 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-24 Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten
Stand am 1 Nov 2019 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-25 Merkblatt "Auskunft nach Art. 448 ZGB" : Auskunftsbegehren einer KESB an eine Bank
Stand am 1 Dez 2019 Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz, Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-26 Leitfaden für den Einbezug von ESG-Kriterien in den Beratungsprozess für Privatkunden
Stand am 4 Jun 2020 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-27 Leitlinien zum Umgang mit COVID-19-Krediten
Stand am 12 Feb 2021 Schweizerische Bankiervereinigung
D-01-28 Umgang mit Insolvenzrisiken : Empfehlungen der SBVg für Kreditgeber bei finanziellen Schwierigkeiten der Kreditnehmerin
Stand am 1 Jan 2021 Schweizerische Bankiervereinigung
Dokument datiert "September 2020", veröffentlicht auf der Website der SBVg am 03.11.2020.
D-01-28a Stillhaltevereinbarung : Muster im Zusammenhang mit den Empfehlungen der SBVg für Kreditgeber bei finanziellen Schwierigkeiten der Kreditnehmerin
Stand am 1 Jan 2021 Schweizerische Bankiervereinigung
In Kraft ab 01.01.2021.
D-01-28b Sicherungsvereinbarung : Muster im Zusammenhang mit den Empfehlungen der SBVg für Kreditgeber bei finanziellen Schwierigkeiten der Kreditnehmerin
Stand am 1 Jan 2021 Schweizerische Bankiervereinigung
In Kraft ab 01.01.2021.
D-01-28c Vereinbarung betreffend die treuhänderische Verwaltung von Sicherheiten : Muster im Zusammenhang mit den Empfehlungen der SBVg für Kreditgeber bei finanziellen Schwierigkeiten der Kreditnehmerin
Stand am 1 Jan 2021 Schweizerische Bankiervereinigung
In Kraft ab 01.01.2021.
D-03 esisuisse
D-05 SVV Schweizerischer Versicherungsverband
D-05-01 Business Continuity Management (BCM) für Versicherungsunternehmen in der Schweiz : Mindeststandards und Empfehlungen
Stand am 1 Okt 2015 Schweizerischer Versicherungsverband
D-05-02 Verhaltensregeln für Versicherungsgesellschaften bei der Verwaltung von Kapitalanlagen
Stand am 1 Jul 2014 Schweizerischer Versicherungsverband
D-07 Asset Management Association Switzerland
D-07-01 Verhaltensregeln der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA
Stand am 1 Jan 2015 Swiss Funds & Asset Management Association
Im September 2020 ist die SFAMA die Asset Management Association Switzerland geworden.
D-07-10 Richtlinie für den Vertrieb kollektiver Kapitalanlagen
Stand am 1 Jul 2014 Swiss Funds & Asset Management Association
D-07-20 Richtlinien zu den "Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger" für Effektenfonds sowie für übrige Fonds für traditionelle Anlagen in der Form von Publikumsfonds
Stand am 1 Feb 2012 Swiss Funds & Asset Management Association
D-07-21 Obligatorische schweizerische Bestimmungen für KIID ausländischer kollektiver Kapitalanlagen, die in der Schweiz vertrieben werden sollen
Stand am 20 Jan 2012 Swiss Funds & Asset Management Association
D-07-30 Richtlinie für die Bewertung des Vermögens von kollektiven Kapitalanlagen und die Behandlung von Bewertungsfehlern bei offenen kollektiven Kapitalanlagen
Stand am 1 Jul 2016 Swiss Funds & Asset Management Association
D-07-31 Richtlinie zur Berechnung und Publikation der Performance von kollektiven Kapitalanlagen
Stand am 1 Jul 2008 Swiss Funds & Asset Management Association
D-07-32 Richtlinie für Pflichten im Zusammenhang mit der Erhebung von Gebühren und der Belastung von Kosten sowie deren Verwendung (Transparenzrichtlinie)
Stand am 1 Jul 2014 Swiss Funds & Asset Management Association
D-07-33 Richtlinie zur Berechnung und Offenlegung der Total Expense Ratio (TER) von kollektiven Kapitalanlagen
Stand am 1 Jun 2015 Swiss Funds & Asset Management Association
D-07-50 Richtlinie für Geldmarktfonds
Stand am 1 Jan 2017 Swiss Funds & Asset Management Association
D-07-60 Richtlinie für die Immobilienfonds
Stand am 1 Dez 2016 Swiss Funds & Asset Management Association
D-09 economiesuisse
D-09-01 Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance (deutsche Fassung)
Stand am 29 Feb 2016 economiesuisse
D-09-02 Richtlinien für Institutionelle Investoren zur Ausübung ihrer Mitwirkungsrechte bei Aktiengesellschaften
Stand am 21 Jan 2013 Ausgleichsfonds AHV/IV/EO, economiesuisse , Ethos - Schweizerische Stiftung für nachhaltige Entwicklung, Schweizerische Bankiervereinigung, Schweizerischer Pensionskassenverband, Verband der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz
D-10 Schweizer Börsen
D-11 SIX Swiss Exchange
D-11-01 Handelsreglement
Stand am 7 Dez 2020 SIX Swiss Exchange AG
D-11-10 KR Kotierungsreglement
Stand am 2 Jan 2020 SIX Swiss Exchange AG
D-11-30 RLCG Richtlinie betr. Informationen zur Corporate Governance
Stand am 2 Jan 2020 SIX Swiss Exchange AG
D-11-31 RLAhP Richtlinie betr. Ad hoc-Publizität
Stand am 1 Mai 2018 SIX Swiss Exchange AG
D-11-32 RLMT Richtlinie betr. Offenlegung von Management-Transaktionen
Stand am 1 Mai 2018 SIX Swiss Exchange AG
D-30 Selbstregulierungsorganisationen
D-31 ARIF Association romande des intermédiaires financiers
D-31-01 Selbstregulierungsreglement der ARIF
Stand am 25 Nov 2015 Association romande des intermédiaires financiers
D-31-02 ARIF-Richtlinien 2 bis 13
Stand am 28 Jan 2021 Association romande des intermédiaires financiers
Ohne Datum. Die Aenderungen vom 21.12.2020 wurden von der FINMA am 28.01.2021 gebilligt.
D-31-14 Richtlinie 14 : Standesregeln betreffend die Ausübung des Berufs des unabhängigen Vermögensverwalters
Stand am 22 Aug 2016 Association romande des intermédiaires financiers
D-32 SRO AOOS Schweizerische Aktiengesellschaft für Aufsicht
D-32-01 Reglement der Selbstregulierungsorganisation nach Geldwäschereigesetz
Stand am 27 Okt 2020 AOOS Schweizerische Aktiengesellschaft für Aufsicht
D-33 SRO/SLV Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Leasingverbandes
D-33-01 SRR Selbstregulierungsreglement SRO/SLV
Stand am 1 Jan 2020 Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Leasingverbandes
D-33-01a Anhang A zum Selbstregulierungsreglement SRO/SLV : Merkblatt Anhaltspunkte für Geldwäscherei im Leasinggeschäft
Stand am 1 Jan 2020 Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Leasingverbandes
D-33-02 Reglement für die GwG-relevante Ausbildung der angeschlossenen Finanzintermediär
Stand am 13 Jan 2016 Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Leasingverbandes
D-34 OAD FCT Organismo di Autodisciplina dei Fiduciari del Cantone Ticino
D-34-01 ROAD Regolamento dell'Organismo di autodisciplina dei fiduciari del Cantone Ticino
Stand am 1 Jan 2020 Organismo di autodisciplina dei fiduciari del Cantone Ticino
D-34-02 NCGP Norme di comportamento nell'ambito della gestione patrimoniale
Stand am 1 Jan 2014 Organismo di autodisciplina dei fiduciari del Cantone Ticino
D-35 SRO-SVV Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Versicherungsverbandes
D-35-01 R SRO-SVV Reglement der Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Versicherungsverbandes zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung
Stand am 1 Jan 2020 Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Versicherungsverbandes
Art. 42 Abs. 1 GwV-FINMA: "Für die Sorgfaltspflichten von Versicherungseinrichtungen gelten die Bestimmungen des Reglements vom 22. Juni 2018 der Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Versicherungsverbandes zur Bekämpfung der Geldwäscherei."
D-36 SRO-Treuhand/Suisse
D-36-01 Reglement der SRO-Treuhand|Suisse
Stand am 1 Jan 2020 SRO-Treuhand/Suisse
D-37 SRO SAV/SNV Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Anwaltsverbandes und des Schweizerischen Notarenverbandes
D-37-01 Reglement der Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Anwaltsverbandes und des Schweizerischen Notarenverbandes
Stand am 1 Jan 2020 Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Anwaltsverbandes und des Schweizerischen Notarenverbandes
D-38 SRO SO-FIT Aufsichtorganisation für Finanzintermediäre & Trustees
D-38-01 Règlement de l'Organisme de surveillance pour intermédiaires financiers & trustees (SO-FIT) relatif aux obligations des affiliés à l'organisme d'autorégulation
Stand am 1 Okt 2020 Aufsichtorganisation für Finanzintermediäre & Trustees
D-38-02 Règlement de SO-FIT relatif aux règles-cadres pour la gestion de fortune
Stand am 13 Okt 2020 Aufsichtorganisation für Finanzintermediäre & Trustees
D-38-03 Règlement de l'Organisme de surveillance pour intermédiaires financiers & trustees (SO-FIT) relatif aux auditeurs pour la surveillance LBA
Stand am 1 Okt 2020 Aufsichtorganisation für Finanzintermediäre & Trustees
D-39 PolyReg Allgemeiner Selbstregulierungs-Verein
D-39-01 Reglement der SRO PolyReg gemäss Art. 25 GwG
Stand am 1 Jan 2020 PolyReg Allgemeiner Selbstregulierungs-Verein
D-39-02 Standesregeln des PolyReg Allg. Selbstregulierungs-Verein
Stand am 1 Jan 2014 PolyReg Allgemeiner Selbstregulierungs-Verein
D-40 SVIG Schweizer Verband der Investmentgesellschaften
D-40-01 SRO-Reglement
Stand am 1 Jan 2020 Schweizer Verband der Investmentgesellschaften
Inkl. Anhang "Liste der Anhaltspunkte für Geldwäscherei" (unverändert seit 01.01.2016)
D-41 VQF Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen
D-41-01 Reglement der Selbstregulierungsorganisation nach Geldwäschereigesetz VQF in Sachen Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
Stand am 1 Jan 2021 Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen
D-41-02 Reglement der Branchenorganisation für die Vermögensverwaltung VQF in Sachen Ausübung der Vermögensverwaltung
Stand am 1 Jan 2016 Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen
D-41-03 Verhaltensregeln der Branchenorganisation für die Vermögensverwaltung des VQF in Sachen Ausübung der Vermögensverwaltung
Stand am 1 Jan 2014 Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen
D-42 OAR-G Organisme d'autorégulation des gérants de patrimoine
D-42-01 Règlement de l'OAR-G relatif aux obligations des affiliés
Stand am 1 Jan 2020 Aufgehobene Norm Organisme d'autorégulation des gérants de patrimoine
D-42-02 Règlement de l'OAR-G relatif aux règles-cadres pour la gestion de fortune
Stand am 7 Nov 2013 Aufgehobene Norm Organisme d'autorégulation des gérants de patrimoine
D-42-03 Règlement relatif à la révision LBA, aux sanctions, aux contrôles ad-hoc et aux enquêtes particulières
Stand am 8 Jul 2010 Aufgehobene Norm Organisme d'autorégulation des gérants de patrimoine
D-42-04 Règlement de l'OAR-G relatif aux réviseurs
Stand am 1 Nov 2017 Aufgehobene Norm Organisme d'autorégulation des gérants de patrimoine
D-50 Ombudsstellen
D-51 Schweizerischer Bankenombudsman
D-51-01 Verfahrensordnung für den Schweizerischen Bankenombudsman
Stand am 1 Jan 2021 Schweizerischer Bankenombudsman
D-51-02 Reglement betreffend Interessenkonflikte für die Ombudsstelle (Verhaltenskodex)
Stand am 1 Jul 2013 Schweizerischer Bankenombudsman
D-51-03 Organisationsreglement
Stand am 20 Mai 2020 Schweizerischer Bankenombudsman
D-52 OFD Ombudsstelle Finanzdienstleister
D-52-01 Organisationsreglement der OFD
Stand am 1 Jul 2020 Ombudsstelle Finanzdienstleister
D-52-02 Verfahrensordnung für die OFD
Stand am 1 Jul 2020 Ombudsstelle Finanzdienstleister
D-52-03 Sanktions- und Schiedsordnung der OFD
Stand am 1 Jul 2020 Ombudsstelle Finanzdienstleister
D-53 FINOS Finanzombudsstelle Schweiz
D-53-01 Verfahrensreglement für die Finanzombudsstelle Schweiz (FINOS)
Stand am 1 Jan 2020 Finanzombudsstelle Schweiz
D-53-02 FINOS-Richtlinien zur Mediation
Stand am 24 Jun 2020 Finanzombudsstelle Schweiz
Undatiertes Dokument. FINOS wurde jedoch am 24.06.2020 als Ombudsstelle nach FIDLEG anerkannt.
D-54 OFS Ombud Finanzen Schweiz
D-54-01 Verfahrensreglement
Stand am 24 Jun 2020 Ombud Finanzen Schweiz
Undatiertes Dokument. OFS wurde jedoch am 24. Juni 2020 als offizielle Ombudsstelle im Sinne des FIDLEG anerkannt.
D-55 FINSOM Financial Services Ombudsman
D-55-01 Wirtschaftsmediation
Stand am 23 Jan 2021 Financial Services Ombudsman
D-55-02 Anschluss
Stand am 16 Jan 2021 Financial Services Ombudsman
D-56 SCAI Swiss Chambers' Arbitration Institution
D-56-01 Mediationsordnung für Streitigkeiten im Bereich von Finanzdienstleistungen
Stand am 1 Jan 2020 Swiss Chambers' Arbitration Institution
D-57 Terraxis
D-57-01 Règlement d'organisation (avec référence à la LSFIN) de l'Organe de médiation Terraxis
Stand am 1 Okt 2020 Terraxis AG
D-57-02 Règlement de procédure (avec référence à la LSFIN) de l'Organe de médiation Terraxis
Stand am 1 Okt 2020 Terraxis AG
D-57-03 Code de déontologie du médiateur
Stand am 27 Jul 2020 Terraxis AG
D-58 Unabhängige Ombudsstelle Schweiz
D-58-01 Verfahrensreglement der Unabhängigen Ombudsstelle Schweiz AG
Stand am 17 Jan 2021 Unabhängige Ombudsstelle Schweiz AG
D-58-02 Anschlussreglement der Unabhängigen Ombudsstelle Schweiz AG
Stand am 17 Jan 2021 Unabhängige Ombudsstelle Schweiz AG
D-59 Aussergerichtliche Schlichtungsstelle für Finanzdienstleistungen im Fürstentum Liechtenstein
D-59-01 Verfahrensordnung für Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle im Finanzdienstleistungsbereich im Rahmen des Gesetzes über alternative Streitbeilegung in Konsumentenangelegenheiten (AStG; LGBI. 2016 Nr. 516 vom 28. Dezember 2016)
Stand am 17 Dez 2019 Aussergerichtliche Schlichtungsstelle für Finanzdienstleistungen im Fürstentum Liechtenstein
Diese Schlichtungsstelle ist eine vom EDF anerkannte Ombudsstelle für Vermögensverwalter mit Domizil in Liechtenstein, die Mitglieder des Verbands unabhängiger Vermögensverwalter in Liechtenstein sind, und die Kunden in der Schweiz haben oder in anderer Weise vom Anwendungsbereich des FIDLEG betroffen sind.
D-60 Ombudsman der Privatversicherung und der Suva
D-60-01 Reglement für die Ombudsstelle
Stand am 1 Feb 2018 Ombudsman der Privatversicherung und der Suva
D-71 ExpertSuisse
D-71-01 Standes- und Berufsregeln
Stand am 15 Sep 2020 ExpertSuisse
D-71-02 Richtlinien zur Unabhängigkeit
Stand am 1 Jan 2018 ExpertSuisse
D-71-03 PH 70 Schweizer Prüfungshinweis 70: Aufsichtsprüfung
Stand am 29 Jan 2020 ExpertSuisse
Von der FINMA am 29. Januar 2020 als verbindlich anzuwendende Selbstregulierung bestimmt. Ersetzt den PH70 vom 21. November 2017 und gilt für Prüfungen, deren Berichte Prüfperioden beginnend ab 1. Januar 2020 umfassen.
D-74 SATC Swiss Association of Trust Companies
D-74-01 Code of Ethics and Business Conduct
Stand am 28 Apr 2008 Swiss Association of Trust Companies
D-75 SVUF Schweizerische Vereinigung unabhängiger Finanzberater
D-75-01 Règles d'éthique professionnelle du GSCGI
Stand am 1 Jan 2014 Schweizerische Vereinigung unabhängiger Finanzberater
D-75-01a Annexe A aux Règles d'éthique professionnelle : Possibilités de placement dans le cas de gestion discrétionnaire
Stand am 1 Jan 2014 Schweizerische Vereinigung unabhängiger Finanzberater
D-75-02 Règlement d'application des Règles d'éthique professionnelle
Stand am 1 Jan 2014 Schweizerische Vereinigung unabhängiger Finanzberater
D-76 SIBA Swiss Insurance Brokers Association
D-76-01 Code of Conduct
Stand am 5 Nov 2019 Swiss Insurance Brokers Association
Undatiertes Dokument. Wurde von der SIBA-Mitgliederversammlung am 5. November 2019 genehmigt.
D-76-02 Berufsstandards für SIBA-Broker
Stand am 7 Sep 2020 Swiss Insurance Brokers Association
D-77 VSV Verband Schweizerischer Vermögensverwalter
D-77-01 Schweizerische Standesregeln für die Ausübung der unabhängigen Vermögensverwaltung