Skip to main content

Jurisprudence

Geldwäscherei

Verurteilung eines Compliance Officers wegen fahrlässiger Verletzung der Meldepflicht

In einem zur Veröffentlichung bestimmten Urteil vom 11. Januar 2021 bestätigte das Bundesgericht (BGer) die Verurteilung des Leiters der Compliance-Abteilung für die Westschweiz einer Bank wegen fahrlässiger Verletzung der Meldepflicht bei Verdacht auf Geldwäscherei (Art. 37 Abs. 2 GwG) zwischen dem 16. Mai und dem 6. Juni 2011 (6B_786/2020). Diese Person, die wir Arthur nennen werden, war zunächst durch einen Strafbefehl des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) verurteilt worden, dann vom Strafkammer des Bundesstrafgerichts (BStGer) freigesprochen worden (SK.2018.32) und schliesslich vom Appellationsgericht[...]

Zukunftsbeweis

Klarstellung des Sachverhalts vor einem Prozess ?

Wie lassen sich die Erfolgsaussichten einer Klage gegen eine Vermögensverwaltungsgesellschaft einschätzen? Ein kürzlich ergangenes Genfer Urteil öffnet dank des Zukunftsbeweises die Tür für ein gerichtliches Gutachten (Zivilkammer des Gerichtshofs vom 14. Dezember 2020 ACJC/1791/2020). Beginnen wir mit einem kurzen rechtlichen Überblick, bevor wir zu den Fakten dieses Urteils kommen. Gemäss Art. 158 ZPO ermöglicht das Beweisverfahren dem Gericht, Beweismittel in einem von einem Hauptverfahren unabhängigen Verfahren zu erheben. Dank der so erlangten Beweismittel kann der Antragsteller nicht nur seine Erfolgsaussichten[...]

Vermögensverwaltung

Eine wichtige Bestätigung für die Anlagestrategie

In einem Urteil vom 14. Januar 2021 (4A_556/2019) hat das Bundesgericht die Frage geprüft, ob die Bestätigung einer Portfoliobewertung durch den Kunden eine stillschweigende Änderung des Anlageprofils darstellt. Im November 2010 erteilt eine Gesellschaft nach panamaischem Recht einer Schweizer Bank einen Verwaltungsauftrag. Sie vereinbaren, dass die Verwaltung konservativ gemäss dem vorgedruckten Formular «Investment instructions for management mandates» erfolgt. Nach einem Leistungsrückgang verlangt der wirtschaftlich Berechtigte (ADE) der Gesellschaft, der über eine Zeichnungsberechtigung für das Konto verfügt, jedoch eine Steigerung der[...]