Skip to main content

A-02-01 NBG

Nationalbankgesetz

Articles en relation

Credit Suisse

Eine PUK und eine Expertenkommission reichen nicht aus.

Alle beteiligten Akteure, d.h. CS/UBS, die FINMA, die Schweizerische Nationalbank und das Eidgenössische Finanzdepartement, sollten sich zunächst selbst mit der behördlich angeordneten Übernahme der CS durch die UBS auseinandersetzen. Dies wäre ein Ausgangspunkt und Rahmen für die Klärung durch das Parlament und würde eine faktenbasierte schweizerische und internationale Diskussion über die Regulierung und Beaufsichtigung von global systemrelevanten Banken wie der künftigen UBS erleichtern. Eine notwendige Aktualisierung Die behördlich angeordnete, mit öffentlichen Geldern finanziell unterstützte und durch das Notrecht vom 16.[...]

Too big to fail.

Innovationen im Überfluss bei der Rettung der Credit Suisse

Die vom Bundesrat beschlossenen Maßnahmen zur Sicherung der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS stellen eine bedeutende Änderung des Ansatzes gegenüber den Grundsätzen dar, die die Regulierung systemrelevanter Banken nach der Finanzkrise von 2008 geleitet haben. Das Ausmaß dieser Änderungen entspricht dem Ausmaß der neuen Krise, die die Behörden abzuwenden versuchen. Sie ist umso erstaunlicher, als die FINMA und die Nationalbank trotz der endlosen Liste der in den letzten Jahren bekannt gewordenen Zahlungsausfälle der Credit Suisse noch am 15.[...]

Plus d'articles en relation