Skip to main content

B-17-01 FINMA-RS 17/1

Corporate Governance - Banken

Bemerkungen ? Fehlermeldung ?

Articles en relation

Transparenz über nichtfinanzielle Belange

Die Rechtsnatur der Abstimmung in der Hauptversammlung – eine Scheindebatte ?

In diesem Jahr werden die Generalversammlungen gemeinnütziger Unternehmen, die die Kriterien von Art. 964a Abs. 1 OR erfüllen, ihre Berichte über nichtfinanzielle Angelegenheiten gemäß Art. 964c Abs. 1 OR genehmigen müssen. In diesem Zusammenhang entstand eine Kontroverse über die Rechtsnatur der Abstimmung: Auf der einen Seite haben Novartis und Roche bereits eine Abstimmung mit konsultativem Charakter durchgeführt, während auf der anderen Seite die Ethos-Stiftung empört war und eine verbindliche Abstimmung forderte. Liest man den Text von Art. 964c Abs. 1[...]

Corporate Governance

Die Revision des Swiss Code of Best Practice

Eine überarbeitete Version des Swiss Code of Best Practice (CSBP 2023) wurde kürzlich von economiesuisse veröffentlicht. Der CSBP ist eine Reihe von unverbindlichen Empfehlungen, die sich in erster Linie an börsenkotierte Unternehmen richten, aber auch als Grundlage für nicht börsenkotierte Unternehmen dienen können. Die Schweizerische Bankiervereinigung war wie bei den letzten Ausgaben an der Ausarbeitung beteiligt. Wie einige der im Rahmen der Revision des Aktienrechts neu überarbeiteten Rechtsgrundlagen basiert auch der CSBP insgesamt auf dem Konzept des "comply or explain".[...]

FINMA Aufsicht

Ein neues Rundschreiben betreffend operationelle Risiken

Neue internationale Standards und starke Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung. Dies sind die beiden Faktoren, die die FINMA als Gründe für die Überarbeitung ihres Rundschreibens 08/21 zu operationellen Risiken anführt. Das am 7. Dezember 2022 verabschiedete Rundschreiben 2023/1 wird am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Das neue Rundschreiben unterscheidet zwischen dem allgemeinen Management operationeller Risiken und dem Management spezifischer operationeller Risiken. Zu letzteren zählen insbesondere Risiken im Zusammenhang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Cyberrisiken, kritischen Daten und schließlich grenzüberschreitenden[...]

Reporting in Bezug auf Klimafragen

Der Schweizer Ansatz mit der Verordnung des Bundesrates

Am 23. November 2022 hat der Bundesrat (BR) die Ausführungsverordnung über die Berichterstattung von grossen Schweizer Unternehmen zu Klimafragen verabschiedet. Ab dem 1. Januar 2024 muss der Klimabericht als Teil der Berichterstattung über nichtfinanzielle Angelegenheiten gemäss Art. 964a bis 964c OR integriert und veröffentlicht werden. I. Anwendungsbereich Der Anwendungsbereich der BR-Verordnung wird durch Art. 1 Abs. 1 der Verordnung, der auf Art. 964a OR verweist, abgegrenzt. Schweizer Grossunternehmen müssen kumulativ die folgenden Kriterien erfüllen: Gemeinnützige Unternehmen sein ; In zwei[...]

Plus d'articles en relation