Skip to main content

A-21-01 FIDLEG

Finanzdienstleistungsgesetz

Articles en relation

Verhaltenspflichten nach FIDLEG

FINMA eröffnet Anhörung zu neuem Rundschreiben

Die FINMA veröffentlichte den Entwurf eines neuen Rundschreibens "Verhaltensregeln gemäss FinfraG und FinfraV". Mit diesem Entwurf soll die Rechtssicherheit erhöht werden, zwei Jahre nach Ablauf der Übergangsfrist nach Inkrafttreten dieser Normen und dem ersten aufsichtsrechtlichen Prüfzyklus zu diesem Thema. Insgesamt handelt es sich um ein relativ bescheidenes Projekt. Anstatt den Anwendungsbereich zu erweitern oder einen allgemeinen Kommentar anzubieten, soll er den Anwendungsbereich in Einzelfragen klären. Bei einigen Fragen ist jedoch eine Randwirkung zu befürchten. Zur Frage der Abgrenzung zwischen Corporate[...]

Aufsichtskommission VSB

Rechtsprechung für das zweite Halbjahr 2023

Vor einigen Tagen konnten die Mitglieder der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) die Übersicht über die "Leading Cases" der Aufsichtskommission VSB (im Folgenden: Kommission) für den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2023 in Augenschein nehmen. Trotz des relativ spärlichen Inhalts sind einige Punkte erwähnenswert. Zu Verfahrensfragen erinnert der einzige von der Kommission erwähnte Beschluss daran, dass sie nach Art. 13 ihrer Verfahrensordnung grundsätzlich auf der Grundlage der vom Untersuchungsbeauftragten erstellten Akte entscheidet. Die Bestimmung sieht auch vor, dass die Aufsichtsbehörde[...]

Nachschussaufforderung

Welche Pflichten hat die Bank in einer execution only Beziehung ?

Der Genfer Gerichtshof weist die Klage eines Kunden in einem Rechtsstreit um einen Margin Call ab. Das Gericht stufte den Vertrag als execution only ein und befreite die Bank von der Pflicht, die Positionen zu überwachen und den Kunden zu warnen. Ohne Stop Loss war die Bank nicht verpflichtet, die Positionen automatisch zu liquidieren (ACJC/378/2024 vom 16. März 2024). Ein Kunde geht 2016 eine Geschäftsbeziehung mit einer Genfer Bank ein. Im März 2018 unterzeichnen sie einen Anlageberatungsvertrag. Im Herbst 2018[...]

Reklamationsklausel

Das Bestehen einer Kundenanweisung kann bei banklagernder Bank unentschieden bleiben

Ein kürzlich ergangenes Genfer Urteil veranschaulicht die Auswirkungen einer banklagernden Vereinbarung in Verbindung mit einer Reklamationsklausel, wenn das Vorliegen einer Kundenanweisung in einer punktuellen Anlageberatungsbeziehung zwischen den Parteien umstritten ist (Urteil ACJC/231/2024 der Zivilkammer des Genfer Gerichtshofs vom 13. Februar 2024). Im Jahr 2003 eröffnete ein Unternehmen mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln eine Beziehung bei einer Schweizer Bank. Die der Kundin ausgehändigten Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank enthalten eine Beanstandungsklausel, wonach die Beanstandung von Konto- und Depotauszügen nach Erhalt der[...]

Plus d'articles en relation