Skip to main content

Collection

C-42-01 Conditions générales du registre des conseillers à la clientèle tenu par l'ARIF
Stand am 26 Juli 2021 Association romande des intermédiaires financiers
C-42-01 Allgemeine Bedingungen des Beraterregisters für Kundenberater der ARIF
Stand am 29 Sep. 2020 Alte Fassung Association romande des intermédiaires financiers
C-42-01 Allgemeine Bedingungen des Beraterregisters für Kundenberater der ARIF
Stand am 17 Okt. 2020 Alte Fassung Association romande des intermédiaires financiers
C-42-02 Information und Dokumentation über Berufs- und Fachkenntnisse
Stand am 14 Sep. 2020 Alte Fassung Association romande des intermédiaires financiers
C-42-02 Information und Dokumentation über Berufs- und Fachkenntnisse
Stand am 31 Jan. 2022 Association romande des intermédiaires financiers
C-42-02 Information und Dokumentation über Berufs- und Fachkenntnisse
Stand am 27 Okt. 2020 Alte Fassung Association romande des intermédiaires financiers
C-42-02 Document d'information sur la preuve des connaissances
Stand am 15 Nov. 2021 Alte Fassung Association romande des intermédiaires financiers
D-31-01 Selbstregulierungsreglement der ARIF
Stand am 25 Apr. 2023 Association romande des intermédiaires financiers
D-31-01 Selbstregulierungsreglement der ARIF
Stand am 25 Nov. 2015 Alte Fassung Association romande des intermédiaires financiers
D-31-02 ARIF-Richtlinien 2 bis 13
Stand am 7 Dez. 2017 Alte Fassung Association romande des intermédiaires financiers
D-31-02 ARIF-Richtlinien 1B bis 13
Stand am 1 Apr. 2024 Association romande des intermédiaires financiers
D-31-02 ARIF-Richtlinien 2 bis 13
Stand am 25 Jan. 2022 Alte Fassung Association romande des intermédiaires financiers
D-31-02 ARIF-Richtlinien 2 bis 13
Stand am 23 Jan. 2020 Alte Fassung Association romande des intermédiaires financiers
D-31-02 ARIF-Richtlinien 2 bis 13
Stand am 31 März 2021 Alte Fassung Association romande des intermédiaires financiers
D-31-02 ARIF-Richtlinien 2 bis 13
Stand am 25 Apr. 2023 Alte Fassung Association romande des intermédiaires financiers
D-31-02 ARIF-Richtlinien 2 bis 13
Stand am 28 Jan. 2021 Alte Fassung Association romande des intermédiaires financiers

Articles en relation

Eignungsprüfung

Quo vadis ?

Es ist umstritten, in welchem Umfang im Rahmen der Angemessenheitsprüfung Informationen des Kunden über seine Kenntnisse und Erfahrungen gesammelt werden sollen. Die inArt. 12 Abs. 2 FIDLEG vorgeschlagene Lösung ist für die Dienstleistung der Anlageberatung wahrscheinlich nicht zufriedenstellend. Für die Vermögensverwaltungsdienstleistung wurde die von der FINMA in ihrem Rundschreiben 2025/2 zu den Verhaltensregeln nach dem FIDLEG und der FIDLEV vorgeschlagene Auslegung dieser Bestimmung ziemlich kritisiert und weicht nach Ansicht einiger vom Willen des Parlaments ab. Art. 12 FIDLEG konkretisiert die[...]

Retrozession

Gültiger Verzicht in Abhängigkeit vom investierten Volumen auf Jahresbasis ?

Der Genfer Gerichtshof hält in seinem Urteil ACJC/1653/2024 vom 19. Dezember 2024 eine Verzichtsklausel auf Retrozessionen im Rahmen eines Verwaltungsmandats für gültig, die prozentuale Spannen für das „investierte Volumen auf Jahresbasis“ nach Produktkategorie angibt. Der Gerichtshof beginnt seine Argumentation mit dem Hinweis auf den Grundsatz, dass der Beauftragte durch den Auftrag nicht verarmt oder bereichert werden darf, abgesehen von seinem vereinbarten Honorar. Unter Bezugnahme auf das Urteil 4A_266/2010 (kommentiert in: Fischer, cdbf.ch/773) betont er, dass der Auftraggeber vollständig über die[...]

Verwaltung von Vermögen

Ein Stiftungsrat mit „extremer Passivität“ ist zivilrechtlich haftbar

Die Mitglieder eines Vorsorgestiftungsrats müssen die Anlagestrategie ausarbeiten sowie deren Umsetzung organisieren und überwachen. Andernfalls, insbesondere wenn sie ein Ermessensmandat ohne jegliche Anlagestrategie und ohne Überwachung des Verwalters abschließen, machen sich die Mitglieder zivilrechtlich haftbar (9C_496/2022, 9C_503/2022, 9C_504/2022, 9C_505/2022). Eine Vorsorgestiftung zugunsten eines Freiburger Pflegeheims beschliesst, einen Vertrag über die Verwaltung mit Ermessensspielraum mit einer Vermögensverwaltungsgesellschaft abzuschliessen. Diese gehört dem Schwiegersohn des ehemaligen Heimleiters und wird von diesem geleitet. Die Vermögenswerte der Stiftung werden in Unterfonds eines Umbrella-Fonds investiert, den[...]

Retrozessionen

Eine Analyse der Merkmale der Churning-Tätigkeit

Es ist nicht neu, dass ein Vermögensverwalter, der eine Churning-Tätigkeit ausübt, mit einer strafrechtlichen Verurteilung rechnen muss (ungetreue Geschäftsführung - Art. 158 StGB). Im Urteil 6B_1118/2023 vom 26. April 2024 analysiert das Bundesgericht genau die Indizien, die es erlauben, eine Churning-Tätigkeit anzunehmen oder auszuschliessen, d.h. eine grosse Anzahl von Transaktionen mit dem einzigen Ziel durchzuführen, seine Retrozessionen zu erhöhen. Zwischen 2003 und 2005 unterhielten drei Kunden eine Vermögensverwaltungsbeziehung mit einem unabhängigen Vermögensverwalter. Die Vermögenswerte der drei Kunden werden bei der[...]

Plus d'articles en relation