Skip to main content

Suchergebnis « »

A-02-10 MünzV Münzverordnung
Stand am 1 März 2021 Bundesrat Währung
A-02-21 Tarif für ausser Kurs gesetzte Münzen
Stand am 1 Jan. 2007 Eidgenössisches Finanzdepartement Währung
A-09-01a Erläuternder Bericht
Stand am 19 März 2023 Eidgenössisches Finanzdepartement Too big to fail
A-24-01 PfG Pfandbriefgesetz
Stand am 1 Jan. 2023
A-24-10 PfV Pfandbriefverordnung
Stand am 1 Jan. 2025 Bundesrat
A-25-12 Verordnung des EJPD über den Höchstzinssatz für Konsumkredite
Stand am 1 Jan. 2025 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement Krediten
C-09-21 W-05/2014 Weisungen W-05/2014 : Vergabe von Eigenhypotheken
Stand am 1 Dez. 2014 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge Berufliche Vorsorge
C-21-01 Zulassung- und Aufsichtsvertrag
Stand am 28 Juni 2021 Organisme de surveillance des instituts financiers
C-22-01 Aufsichtskonzept von OSFIN Aufsichtsorganisation Finanzdienstleister
Stand am 25 Mai 2020 Aufsichtsorganisation Finanzdienstleister
C-22-02 Vertrag über die Unterstellungsprüfung
Stand am 14 März 2024 Aufsichtsorganisation Finanzdienstleister
C-23-02 Contrat d'analyse de la demande d'assujettissement entre SO-FIT et le candidat à l'assujettissement
Stand am 1 Okt. 2020 Aufsichtorganisation für Finanzintermediäre & Trustees
C-23-03 Contrat d'assujettissement à SO-FIT entre SO-FIT et l'assujetti
Stand am 29 Okt. 2024 Aufsichtorganisation für Finanzintermediäre & Trustees
C-25-01 Reglement der Aufsichtsorganisation nach Finanzinstituts- und Finanzmarktaufsichtsgesetz
Stand am 1 Jan. 2023 AOOS Schweizerische Aktiengesellschaft für Aufsicht
C-25-03 Anschlussvertrag an die Aufsichtsorganisation nach Finanzinstituts- und Finanzmarktaufsichtsgesetz
Stand am 1 Jan. 2021 AOOS Schweizerische Aktiengesellschaft für Aufsicht
C-25-04 Wegleitung Anforderungen an AO-Anschlussgesuche bei der AOOS
Stand am 9 Feb. 2022 AOOS Schweizerische Aktiengesellschaft für Aufsicht
C-42-01 Conditions générales du registre des conseillers à la clientèle tenu par l'ARIF
Stand am 26 Juli 2021 Association romande des intermédiaires financiers
C-42-02 Information und Dokumentation über Berufs- und Fachkenntnisse
Stand am 31 Jan. 2022 Association romande des intermédiaires financiers
C-61-01 Kriterien für Kohärenz und Verständlichkeit
Stand am 1 Juni 2020 SIX Exchange Regulation AG Prospekte
C-61-04 Liste der Länder
Stand am 1 Juni 2020 SIX Exchange Regulation AG Prospekte
C-61-07 Tatsachen Nachträge ohne Genehmigung
Stand am 1 Juni 2020 SIX Exchange Regulation AG Prospekte
D-01-01 Richtlinien für das Management des Länderrisikos
Stand am 31 Dez. 1997 Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) Risikomanagement
D-01-03 Zuteilungsrichtlinien für den Emissionsmarkt
Stand am 1 Sep. 2023 Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) Effektenhandel
D-01-04 Behandlung von Falschgeld und falschen Edelmetall-Münzen und -Barren
Stand am 13 März 2007 Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)
D-01-05 Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse
Stand am 1 Feb. 2018 Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)
D-01-11 Richtlinien betreffend Mindestanforderungen bei Hypothekarfinanzierungen
Stand am 1 Jan. 2025 Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)
D-01-18 Richtlinien betreffend Treuhandanlagen
Stand am 1 Jan. 2017 Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)
D-01-19 Richtlinien für Vermögensverwaltungsaufträge
Stand am 1 Jan. 2022 Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) Vermögensverwaltung
D-01-20b Verfahrensreglement vor der Aufsichtskommission VSB
Stand am 1 Mai 2019 Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)
D-01-20c Untersuchungsreglement VSB
Stand am 1 Jan. 2020 Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)
D-02-02 Empfehlungen der SBVg und der KOKES zur Vermögensverwaltung gemäss Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
Stand am 1 Jan. 2024 Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz, Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) Vermögensverwaltung
D-02-03 Merkblatt Finanzierungsgeschäfte für verbeiständete Personen : Eine Empfehlung der SBVg und der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES)
Stand am 1 Nov. 2015 Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz, Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)
D-02-07 Merkblatt "Auskunft nach Art. 448 ZGB" : Auskunftsbegehren einer KESB an eine Bank
Stand am 1 Dez. 2019 Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz, Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)
D-02-10 Leitlinien zum Umgang mit COVID-19-Krediten
Stand am 2 Feb. 2022 Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) COVID-19 Krediten
D-02-12 Umgang mit Daten im Geschäftsalltag : Leitfaden der SBVg
Stand am 1 Mai 2021 Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)
D-07-01 Verhaltensregeln der Asset Management Association Switzerland
Stand am 1 Jan. 2022 Asset Management Association Switzerland Kollektivanlagen
D-07-50 Richtlinie für Geldmarktfonds
Stand am 1 Jan. 2022 Asset Management Association Switzerland Kollektivanlagen
D-07-60 Richtlinie für die Immobilienfonds
Stand am 1 Jan. 2022 Asset Management Association Switzerland Kollektivanlagen
D-07-85 Swiss Stewardship Code
Stand am 4 Okt. 2023 Asset Management Association Switzerland, Swiss Sustainable Finance Nachhaltige Finanzen
D-07-90 Fachempfehlung Risk Management
Stand am 7 Sep. 2018 Asset Management Association Switzerland Risikomanagement
D-09-02 Richtlinien für Institutionelle Investoren zur Ausübung ihrer Mitwirkungsrechte bei Aktiengesellschaften
Stand am 21 Jan. 2013 Ausgleichsfonds AHV/IV/EO, economiesuisse , Ethos - Schweizerische Stiftung für nachhaltige Entwicklung, Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg), Schweizerischer Pensionskassenverband, Verband der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz
D-31-01 Selbstregulierungsreglement der ARIF
Stand am 25 Apr. 2023 Association romande des intermédiaires financiers
D-31-02 ARIF-Richtlinien 1B bis 13
Stand am 1 Apr. 2024 Association romande des intermédiaires financiers
D-32-01 Reglement der Selbstregulierungsorganisation nach Geldwäschereigesetz
Stand am 1 Jan. 2023 AOOS Schweizerische Aktiengesellschaft für Aufsicht
D-33-01 SRR Selbstregulierungsreglement SRO/SLV
Stand am 1 Apr. 2023 Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Leasingverbandes
D-33-01a Anhang A zum Selbstregulierungsreglement SRO/SLV : Merkblatt Anhaltspunkte für Geldwäscherei im Leasinggeschäft
Stand am 1 Jan. 2020 Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Leasingverbandes
D-33-02 Reglement für die GwG-relevante Ausbildung der angeschlossenen Finanzintermediär
Stand am 13 Jan. 2016 Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Leasingverbandes
D-34-01 ROAD Regolamento dell'Organismo di autodisciplina dei fiduciari del Cantone Ticino
Stand am 1 Jan. 2020 Organismo di autodisciplina dei fiduciari del Cantone Ticino
D-37-01 Reglement der Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Anwaltsverbandes und des Schweizer Notarenverbandes
Stand am 1 Apr. 2023 Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Anwaltsverbandes und des Schweizer Notarenverbandes Geldwäscherei
D-39-01 Reglement der SRO PolyReg gemäss Art. 25 GwG
Stand am 1 März 2023 PolyReg Allgemeiner Selbstregulierungs-Verein
D-40-01 SRO-Reglement
Stand am 1 Apr. 2023 Schweizer Verband der Investmentgesellschaften
D-51-03 Organisationsreglement
Stand am 1 Jan. 2022 Schweizerischer Bankenombudsman Schiedsverfahren und Mediation
D-52-01 Organisationsreglement der OFD
Stand am 1 Juli 2020 Ombudsstelle Finanzdienstleister Schiedsverfahren und Mediation
D-52-02 Verfahrensordnung für die OFD
Stand am 1 Juli 2020 Ombudsstelle Finanzdienstleister Schiedsverfahren und Mediation
D-54-01 Verfahrensreglement
Stand am 24 Juni 2020 Ombud Finanzen Schweiz Schiedsverfahren und Mediation
D-55-01 Wirtschaftsmediation
Stand am 4 Aug. 2023 Financial Services Ombudsman Schiedsverfahren und Mediation
D-55-02 Anschluss
Stand am 16 Sep. 2023 Financial Services Ombudsman Schiedsverfahren und Mediation
D-59-01 Verfahrensordnung der Ombudsstelle gemäss Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG, SR 950.1)
Stand am 1 Jan. 2021 Liechtensteinische Schlichtungsstelle im Finanzdienstleistungsbereich Schiedsverfahren und Mediation
D-60-01 Reglement für die Ombudsstelle
Stand am 25 Juni 2024 Ombudsman der Privatversicherung und der Suva Versicherungen
D-71-01 Standes- und Berufsregeln
Stand am 15 Sep. 2020 ExpertSuisse
D-71-02 Richtlinien zur Unabhängigkeit
Stand am 25 Sep. 2024 ExpertSuisse
D-72-01 SFAA Code of Ethical Conduct
Stand am 1 Juni 2021 Swiss Financial Analysts Association
D-74-01 Code of Ethics and Business Conduct
Stand am 28 Apr. 2008 Swiss Association of Trust Companies Trusts
D-75-01 Règles d'éthique professionnelle du GSCGI
Stand am 1 Jan. 2014 Schweizerische Vereinigung unabhängiger Finanzberater Vermögensverwaltung
D-75-02 Règlement d'application des Règles d'éthique professionnelle
Stand am 1 Jan. 2014 Schweizerische Vereinigung unabhängiger Finanzberater Vermögensverwaltung
D-76-01 Code of Conduct
Stand am 5 Nov. 2019 Swiss Insurance Brokers Association Versicherungen
D-76-02 Berufsstandards für SIBA-Broker
Stand am 7 Sep. 2020 Swiss Insurance Brokers Association Versicherungen
B-13-03 FINMA-RS 13/3 Rundschreiben 2013/3 : Prüfwesen
Stand am 1 Jan. 2020 Aufgehobene Norm FINMA
C-01-01 Leitlinien "Sustainable Finance"
Stand am 24 Juni 2020 Aufgehobene Norm Bundesrat Nachhaltige Finanzen
C-09-17 W-01/2014 Weisung W-01/2014 : Zulassung von Vermögensverwaltern in der beruflichen Vorsorge
Stand am 23 März 2017 Aufgehobene Norm Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge Berufliche Vorsorge
C-09-20 W-04/2014 Weisung W-04/2014 : Säule 3a Stiftungen und Freizügigkeitsstiftungen
Stand am 2 Juli 2014 Aufgehobene Norm Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge Berufliche Vorsorge
D-01-02 Richtlinie zu Notes ausländischer Schuldner
Stand am 1 Sep. 2001 Aufgehobene Norm Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) Prospekte
D-01-07 Empfehlungen für das Business Continuity Management (BCM)
Stand am 1 Okt. 2013 Aufgehobene Norm Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)
D-01-14 Richtlinien über die Information der Anlegerinnen und Anleger zu strukturierten Produkten
Stand am 1 März 2015 Aufgehobene Norm Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg), Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte Information der Anleger Strukturierte Produkte
D-07-10 Richtlinie für den Vertrieb kollektiver Kapitalanlagen
Stand am 1 Juli 2014 Aufgehobene Norm Swiss Funds & Asset Management Association Kollektivanlagen
D-34-02 NCGP Norme di comportamento nell'ambito della gestione patrimoniale
Stand am 1 Jan. 2014 Aufgehobene Norm Organismo di autodisciplina dei fiduciari del Cantone Ticino Versicherungen Geldwäscherei
D-38-02 Règlement de SO-FIT relatif aux règles-cadres pour la gestion de fortune
Stand am 13 Okt. 2020 Aufgehobene Norm Aufsichtorganisation für Finanzintermediäre & Trustees Vermögensverwaltung
D-39-02 Standesregeln des PolyReg Allg. Selbstregulierungs-Verein
Stand am 1 Jan. 2014 Aufgehobene Norm PolyReg Allgemeiner Selbstregulierungs-Verein Vermögensverwaltung
D-42-01 Règlement de l'OAR-G relatif aux obligations des affiliés
Stand am 1 Jan. 2018 Aufgehobene Norm Organisme d'autorégulation des gérants de patrimoine Vermögensverwaltung
D-42-02 Règlement de l'OAR-G relatif aux règles-cadres pour la gestion de fortune
Stand am 7 Nov. 2013 Aufgehobene Norm Organisme d'autorégulation des gérants de patrimoine Vermögensverwaltung
D-42-03 Règlement relatif à la révision LBA, aux sanctions, aux contrôles ad-hoc et aux enquêtes particulières
Stand am 8 Juli 2010 Aufgehobene Norm Organisme d'autorégulation des gérants de patrimoine
D-42-04 Règlement de l'OAR-G relatif aux réviseurs
Stand am 1 Nov. 2017 Aufgehobene Norm Organisme d'autorégulation des gérants de patrimoine
D-58-01 Verfahrensreglement der Unabhängigen Ombudsstelle Schweiz AG
Stand am 17 Jan. 2021 Aufgehobene Norm Unabhängige Ombudsstelle Schweiz AG Schiedsverfahren und Mediation
D-58-02 Anschlussreglement der Unabhängigen Ombudsstelle Schweiz AG
Stand am 17 Jan. 2021 Aufgehobene Norm Unabhängige Ombudsstelle Schweiz AG Schiedsverfahren und Mediation
D-77-01 Schweizerische Standesregeln für die Ausübung der unabhängigen Vermögensverwaltung
Stand am 1 Aug. 2017 Aufgehobene Norm Verband Schweizerischer Vermögensverwalter Vermögensverwaltung
D-77-02 Reglement zur Prävention und Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
Stand am 1 Jan. 2017 Aufgehobene Norm Verband Schweizerischer Vermögensverwalter Geldwäscherei

Articles en relation

Interne Untersuchungen

Die asymmetrischen Konturen des Anwaltsgeheimnisses

Die Urteile des Bundesgerichts 7B_158/2023 und 7B_874/2023 vom 6. August 2024 wurden in der gleichen Sache von der 2. strafrechtliche Abteilung im Zusammenhang mit einem Siegelverfahren gefällt. Das erste, zur Veröffentlichung bestimmte Urteil scheint uns im Gegensatz zum zweiten überzeugend. Ausnahmsweise - und das ist wichtig - wurde das Strafverfahren nicht wegen Geldwäscherei, sondern wegen Verstosses gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb eröffnet. Kurz gesagt verdächtigt die Zürcher Staatsanwaltschaft eine Person, von der man versteht, dass sie ein Mitarbeiter[...]

Fristlose Entlassung

Verletzung der Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche in einer Bank

Das Bundesgericht bestätigt die fristlose Entlassung eines Angestellten, die aufgrund seiner leichtfertigen Anwendung der Anti-Geldwäscherei-Regeln der Bank ausgesprochen wurde (Urteil 4A_67/2023 vom 12. Juni 2024). Der Angestellte arbeitete seit Juli 2012 in der panamaischen Niederlassung einer Tessiner Bank. Er erhält zwei Verwarnungen, eine erste am 19. Juni 2015 nach einem Wutausbruch gegenüber einem Mitarbeiter der Abteilung Legal & Compliance und eine zweite am 24. Juli 2017 wegen seiner leichtfertigen Anwendung der Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäscherei, insbesondere im Rahmen einer[...]

Stablecoins

Die FINMA klärt ihre Praxis

Am 26. Juli 2024 veröffentlichte die FINMA die Aufsichtsmitteilung 06/2024 zu Stablecoins. Diese Mitteilung befasst sich mit der rechtlichen Kategorisierung von Stablecoins, der Anwendung des Geldwäschereidispositivs, der Praxis der FINMA bei der Absicherung des Ausfallrisikos und den damit verbundenen Risiken. Die Mitteilung enthält zwar keine wirklichen Neuerungen, stellt aber dennoch ein nützliches Kompendium der Praxis der Behörde dar, die seit der Veröffentlichung der Ergänzung zur Wegleitung für Unterstellungsfragen betreffend Initial Coin Offerings (ICO) vom 11. September 2019 entwickelt wurde. Klassifizierung[...]

Revision des Dispositivs zur Bekämpfung der Geldwäscherei

Veröffentlichung des Entwurfs und der Botschaft des Bundesrates

Der Bundesrat hat am 22. Mai 2024 den Gesetzentwurf zur Revision des Geldwäschebekämpfungsdispositivs veröffentlicht. Zur Erinnerung: Die Revision besteht aus zwei Teilen. Der erste ist die Fortsetzung einer Anfang 2022 erfolgten Änderung der FATF-Empfehlung 24 über die Transparenz juristischer Personen. Er sieht die Einführung eines eidgenössischen Registers der wirtschaftlich Berechtigten von Gesellschaften durch ein neues Gesetz über die Transparenz juristischer Personen und die Identifizierung der wirtschaftlich Berechtigten (E-TFG) vor. Der zweite Teil besteht aus mehreren Änderungen des GwG. Die wichtigsten[...]

Plus d'articles en relation